4 418 3

Commentaire 3

  • fourLeavedClover 25/11/2009 17:49

    Das Bild wurde vor der Klagemauer aufgenommen.
    Die Bar Mitzwa ist das Fest, an dem jüdische Jungen ihre religiöse Mündigkeit erreichen. Sie sind ab diesem Tag selbst für ihre Taten verantwortlich und müssen die Gebote der Thora halten.
    Am Tag der Bar Mitzwa, am ersten Sabbat nach dem 13. Geburtstag, dürfen die Jungen zum ersten Mal aus der Thora vorlesen. Sie dürfen von diesem Tag an Gebetsmantel und Gebetsriemen tragen. Der Junge auf dem Foto legt sich diese Gebetsriemen gerade an.
    Sie bestehen aus koscherem Leder. Die „Kästchen“, die ihr sehen könnt enthalten Bibelverse aus der Thora. Die Gebetsriemen werden am Kopf (dem Zentrum des Denkens) und am linken Arm getragen. So liegen sie auch am Herz (Gefühle) und binden die Hände (Tun) mit ein. Sie dienen als Zeichen und Erinnerung daran, dass Gott sein Volk aus Ägypten geführt hat.
    Genauer gesagt handelt es sich bei dem Bild also um einen der ersten Wochentage nach den eigentlichen Feierlichkeiten der Bar Mitzwa, an denen der Junge nun die Gebetsriemen tragen darf.
  • Heinz-C. W. 25/11/2009 10:56

    Ja, das würde mich auch sehr interessieren... VG. Heinz
  • Gerald Kirschke 24/11/2009 22:55

    Kannst du mir erklären was auf dem Bild passiert?
    Gruß Gerald