166 4

Bucheli Roland


Free Account, Luzern

Bartgeier

Mit einer beeindruckenden Spannweite bis zu drei Metern übertrifft der Bartgeier in der Grösse sogar den Steinadler. Der grösste einheimische Vogel ist aber ganz harmlos. Wie alle Geier ernährt er sich ausschliesslich von Aas. Zudem ist er auf Knochen spezialisiert, die etwa 80% seiner Nahrung ausmachen.
Jungvögel benötigen allerdings zu Beginn ihres Lebens Fleisch, sie können erst später Knochen verdauen. In Anpassung an diesen Umstand brüten Bartgeier im Winter. Die Jungvögel schlüpfen ab Ende Februar – eine Zeit, in welcher in den Alpen viele Wildtiere an Hunger oder in Lawinen verenden und daher auch für einen Aasfresser, der nicht jagt, genügend Nahrung für den Nachwuchs zu finden ist.

Commentaire 4

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

Information

Dossier Tiere
Vu de 166
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D4
Objectif AF-S Nikkor 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/1000
Focale 400.0 mm
ISO 5600