Retour à la liste
Baustellengraureiher...

Baustellengraureiher...

5 588 11

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Baustellengraureiher...

...beim warten auf seinen Mitternachtssnack...;-)
Der ist sehr standorttreu und diesmal auf der nördlichen Seite der Anna-Ebert-Brücke.
Zur Geschichte der im unteren Vordergrund sichtbaren Holzpfähle:
Der Verlauf der Elbe mit ihren Seitenarmen war damals anders, als er sich heute darstellt. Die heutige „Alte Elbe“ war zeitweise der Hauptstrom. Über diesen verlief die sogenannte „Lange Brücke“, welche im 30-jährigen Krieg durch einen Brand zerstört wurde. Parallel dazu hatte es die „Kurze Brücke“ - eine Kombination aus Stein und Holz - über die kleine (Strom)-Elbe gegeben. Auch diese wurde immer wieder z. B. durch Eisgang/Pfeilerabgang in Mitleidenschaft gezogen.
Unter Otto von Guericke wurde die Lange Brücke 1666 nach dem Wiederaufbau wieder in Nutzung genommen. Die Gründungselemente, also Holzpfähle, sind noch heute bei Niedrigwasser erkennbar...
https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Verkehr/Ersatzneubau-Strombr%C3%BCckenzug/Geschichte/

Nachhausewegmotiv von:

Die Belagerer der Lübbensteine...
Die Belagerer der Lübbensteine...
Klaus Degen


Canon EOS 5D Mark IV
ISO 400
f 13,0
30 s
EF24-105mm f/3.5-5.6 IS STM
24 mm (KB)

Commentaire 11