Retour à la liste
Berghütte auf Eisenthalhöhe

Berghütte auf Eisenthalhöhe

1 505 0

† Rupert Joseph


Premium (World), Wien

Berghütte auf Eisenthalhöhe

Auf einer Länge von 35 Kilometern schlängelt sich die Nockalmstraße über 52 Kehren zwischen Innerkrems und Reichenau bei maximal 12 % Steigung durch die Mittelgebirgslandschaft. Vor Ebene Reichenau mündet die Straße in die Bundesstraße 95, der ehemals steilsten Passstraße Europas, die Kärnten über die Turracher Höhe mit der Steiermark verbindet.
Seit 2006 trägt jede der 52 Kehren (in Kärntner Mundart als „Reidn“ beschriftet) den Namen einer heimischen Pflanze. Damit will der Betreiber der Straße einen Beitrag zur Erhaltung des lokalen Dialekts leisten.
Die Strecke, die auch für ungeübte Rad-, Motorrad- und Autofahrer geeignet ist, bietet einzigartige Aussichten. Mehrere als Gasthof bewirtschaftete Hütten, Naturlehrpfade, ein Almwirtschaftsmuseum, eine Heilquelle sowie die beiden höchsten Punkte der Strecke auf der Eisentalhöhe (2049 m ü. und an der Schiestelscharte (2027 m ) sind beliebte Haltepunkte der Nockalmstraße.

Commentaire 0

Information

Section
Vu de 1 505
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M10MarkII
Objectif OLYMPUS M.14-150mm F4.0-5.6 II
Ouverture 11
Temps de pose 1/640
Focale 14.0 mm
ISO 200

Plébiscité par