2 705 27

Falk Rauschenbach


Premium (Pro), Flöha

Biber-Beweisfoto

Ich weiß, die Qualität ist schlecht. Aber ich möchte das Bild trotzdem gern zeigen. Auch wenn es nur ein Beweisfoto ist.

Seit 2020 hat sich drüben auf der anderen Flussseite eine Biberfamilie angesiedelt. Das Foto stammt noch von Sommer 2020 und zeigt eins der Jungtiere. Inzwischen sind die Bäume am Ufer bis auf wenige Ausnahmen umgelegt und eine Biberburg ist im Entstehen.
Interessanterweise liegt die Biberburg mitten in der Stadt. Und solange man ihnen nicht zu nahe rückt, tolerieren die Tiere auch Schaulustige. Ich hätte nie gedacht, dass ich überhaupt mal einen Biber in natura zu sehen bekomme und jetzt habe ich sie fast zu Nachbarn :o)

Commentaire 27

  • Eifelpixel 17/03/2022 13:58

    Gibt es auch in der Eifel sehr oft.
    Habe auch noch nie einen Gesehen
    Gutes Bild
    Joachim
  • whl 05/03/2022 17:00

    Deine Freude kann ich gut verstehen Falk. Bei uns an der Lippe und deren Nebenflüssen kann man an mehreren Stellen gefällte Bäume sehen und auch einige Dämme. Ich habe schon stundenlang in der Abenddämmerung an bekannten Stellen gelauert, leider habe ich außer Schatten nichts eindeutiges gesehen. In diesem Winter wurden bei uns an der Glenne allein 4 Bäume umgelegt, ein weiterer ist in Arbeit wie ich heute gesehen habe. Vielleicht habe ich ja auch mal Glück und mir schwimmt einer vor die Linse...
    LG Werner whl
  • Klaus Kieslich 27/02/2022 14:02

    Hast ihn sehr gut erwischen können....nach meiner Erfahrung kann man sie am Besten ab Ende April Abensds so ab 19:00 Uhr beobachten.Ausnahmen besätigen allerdings die Regel....hatte heute früh von 10:00 Uhr bis zum Abruch der Beobachtung um 10:45 Uhr einen Biber bei der Revierkontrolle beobachten können und dieser Biber wagte sich sehr weit in ein benachbartes Revier hinein...werde vielleich heute noch ne Aufnahme posten
    Gruß, Klaus
    • Falk Rauschenbach 28/02/2022 18:03

      Ich hätte ja nichtmal ernsthaft geglaubt, dass das wirklich Biber sind, die ich da so nahe sehe. Schließlich gibt es auch Nutrias bei uns am Fluss. Aber neben mir stand ein Jäger, der hat mir das bestätigt.
      Und die umgelegten Bäume sind ja auch eindeutige Spuren.
    • Mar-Lüs Ortmann 28/02/2022 19:53

      Wenn ich mal bemerken darf: Nutrias und Biber sehen sich nicht sonderlich ähnlich - auch nicht, wenn man Tiere verschiedener Altersklassen dieser beiden Arten vergleicht.
      Hingegen sich nestjunge Biber und erwachsenen Bisams auf den ersten Blick recht ähnlich sehen - Gesichter, Extremitäten, Körperformen/ -proportionen, Haarkleider meine ich. Und da es vorkommt, dass die Tiere dieser beiden Arten (Biber und Bisamratten) auch Wohnhöhlen und Ruheplätze miteinander teilen und die Habitate sowieso, könnte man eine ausgewachsene Bisamratte auch für einen jungen Biber halten ... wenn man nicht auf Schwanzmerkmale und nicht auf Häute und Borstensäume an den Zehen der Hinterfüße achtet. Das soll aber nicht heißen, dass ich die Artzuweisung der Motive deines schönen Bildes anzweifeln würde.
      mfG
    • Klaus Kieslich 28/02/2022 21:23

      Das mit dem Verwechseln bei Jungtieren ist tatsäch ein kleines Problem,ich falle auch jetzt noch drauf rein.Meistens erkenne ich dann doch den irrtum,die  Bisams "sausen " fast durchs Wasser und der Biber,auch die Jungen schwimmen relativ ruhig,man kann sogar nebenher laufen.Wenn es aber um eine  gute Futterstelle  geht , sind sie auch  manchmal flink.Eindeutig erkennt man den Biber am Schwanz,der auf Grund der Breite Kelle genannt wird. Hier mal eine Aufnahme vom Sonntag,wo mich ein Biber recht überrascht hat,da er sich  gegen 10:00 Uhr Morgens nich im Bau schlafend befand, sondern das Revier abschwamm.....immerhin sind ja jetzt die gechlechtsreif gewordenen Biber auf der Suche nach einem Revier oder Partner....da mus man als Revierinhaber schon wachsam sein
      Dieses Jahr könnte es....
      Dieses Jahr könnte es....
      Klaus Kieslich

      Gruß Klaus
    • Falk Rauschenbach 01/03/2022 18:08

      Ich sehe weder die Nutrias noch die Biber oft genug, um mir ein Urteil zu erlauben. Mir könnte sich schon der eine als der andere ausgeben.
  • Monika Arnold 27/02/2022 11:08

    Ein schöne Naturaufnahme lieber Falk.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Küster Petra 26/02/2022 19:02

    Deine Freude kann ich verstehen. Vielleicht bekommen wir noch mehr Fotos von ihm zu sehen. LG Petra
  • Mar-Lüs Ortmann 26/02/2022 16:57

    Hallo, das Bild ist auch Balsam für mich als Balsaminenliebhaberin. mfG
  • Dorothee 9 26/02/2022 14:58

    Familie Biber wird sich an diesen beharrlichen, aber behutsamen Fotografen namens Falk schon gewöhnen.
  • Axel Küster 26/02/2022 14:52

    Selten bekommt man sie so schön zu sehen. Deine Freude über die Sichtung kann ich nach vollziehen. Bei einem  600 mm Objektiv wäre das schon eine gute Entfernung.  LG Axel
    • Falk Rauschenbach 27/02/2022 9:34

      Besser ging es mit der kleinen Kamera nicht. Ich werde mir doch mal ein neues Modell zulegen müssen...
      Ich hatte mir sogar für einen Morgen eine andere Kamera und ein Stativ geborgt, aber genau an dem Morgen war plötzlich weit und breit kein Biber mehr zu sehen. Ich vermute, die haben in ihrem Revier mehrere Unterschlupfe, auch wenn ich die übrigen noch nicht entdeckt habe.
    • ayla77 09/03/2022 22:28

      So geht’s mir immer. Ich bin nie schnell genug…

Information

Section
Vu de 2 705
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN KODAK EASYSHARE Z1012 IS Digital Camera
Objectif ---
Ouverture 4.8
Temps de pose 1/20
Focale 70.2 mm
ISO 400

Plébiscité par