2 195 5

Karlheinz Grosch


Premium (Pro), Dietzenbach

Bienenfresser

mit Genehmigung des Grundstückbesitzers, unter Beachtung des Naturschutzes - Fotoplatz alle 10 Minuten verlassen (kleiner Spaziergang in den Dünen ohne Sichkontakt zu den Bienenfressern) konnten diese Aufnahme realisiert werden. Der im Original monotone Himmel wurde getauscht - insofern eine Bildverfälschung aus esthetischen Gründen

Commentaire 5

  • ric62 15/09/2023 1:28

    Die Bildbeschreibung ist mir irgendwie unklar … Fotoplatz alle 10 min verlassen???
    Und das eigentlich gute Motiv verliert durch den unruhigen Himmel. 
    Ein wenig neutrales Himmelsblau wär sicher ausreichend bzw. zielführender gewesen.
    Gruß, Frank.
    • Karlheinz Grosch 15/09/2023 6:21

      Hallo ricart62, erstmal danke für Deine Bildkritik. Der getauschte Himmel war ein Experiment. Wir haben das Original ja mit neutralem Himmel. Wie es so mit Experimenten ist - dem einen gefällts, dem anderen nicht.
      Zur Bildbeschreibung muss man etwas das Verhalten der Bienenfresser vor dem Bau kennen. Diese kommen von einer erfolgreichen Jagd zurück. Fliegen aber nicht direkt zum Füttern in den Bau, wenn Fotografen in der Nähe sind, sondern setzen sich davor auf einen Ast und schauen den/die Fotografen an (Angst die Bruthöhle zu verraten). Die verharren dort sehr lange und die Jungen im Bau müssen hungern (wenn zum Beispiel eine Person mit Hund am Bau verbeigeht, den sie kennen, zeige sie dieses Verhalten nicht und gehen sofort füttern). Wir als Fotografen waren ihnen aber fremd. Wir liesen unsere Stative-Kamera einfach stehen und gingen-spätestens alle 10 Minuten- hinter einen grossen Erdhügel und warteten dort 5-10 Minuten (für die Bienenfresser unsichtbar).
      Danach konnten wir wieder zurück und die Bienenfresser hatten gefüttert. So wiederholte sich das Spiel und alle waren zufrieden. Natürlich fallen solche Infos nicht vom Himmel. Eine Biologin hat uns das alles haarfein erklärt. Gruss Kalle
    • ric62 15/09/2023 14:02

      Herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. Das war also ein Fotogruppenevent. 
      Was das Experiment angeht, ich bin da nicht grundsätzlich dagegen. Wenn es ein Foto braucht, kann man das sicher machen. Ich persönlich hätte es bei so einem Motiv nicht in diesem Umfang gebraucht. Das war also nicht böse gemeint.
      Gruß, Frank.
  • patrick hyrailles 23/11/2021 9:09

    beau cliché   bravo
  • Ralph Budke 23/11/2021 8:08

    Sehr schön getroffen

    Gruß Ralph

Information

Sections
Dossier Wildlife in Deutschl
Vu de 2 195
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K-5 II
Objectif Sigma 300mm F2.8 EX DG APO IF
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/1000
Focale 300.0 mm
ISO 400

Plébiscité par