1 059 4

Roman Verlohner


Premium (Pro), Rülzheim

Bienwaldbahn

Die Bienwaldbahn ist ein Teil der Strecke Speyer-Wörth-Lauterbourg und hat ihren Namen daher, dass sie am östlichen rand des Bienwalds entlang läuft.

1876 eröffnet und 1906 zweigleisig ausbaut. Dieses Gleis wurde aber nach dem Kzweiten Weltkrieg wieder entfernt. Damals verkerhten hier noch Schnellzüge von Straßburg nach Berlin. Nach dem das Elsass nach dem ersten Weltkrieg an Frankreich gefallen war, wechselte der Fernverkehr auf die andere Seite des Rheins.

1984 war (vorläufig) endgültig schluss mit dem Personenverkehr.

Jedoch für den Güterverkehr bleib sie weiterhin wichtig. Hier kamen unter anderen die bekannten Castor-Transporte über die Grenze nach Deutschland. In Wörth war dann Lokwechsel. Heute sind vorallem Kieszüge hier unterwegs, manchmal aber auch Züge z.B. mit Neuwagen aus Frankreich.

Im Jahr 2002 konnte der Personenverkehr reaktiviert werden, der seitdem mit dem VT628 abgewickelt wird. Diese sollen ab 2010 durch Talent Triewagen ersetzt werden. Geprüft wird auch zur Zeit, ob durchgängige Züge bis Straßbourg möglich sind.

Das Bild zeigt das Einfahrtssignal von Wörth.

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bienwaldbahn

Kieszug
Kieszug
Roman Verlohner

Commentaire 4