Retour à la liste
Biodiversität in meinem Gärtchen: Weidenblatt-Ampfer

Biodiversität in meinem Gärtchen: Weidenblatt-Ampfer

3 222 7

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Biodiversität in meinem Gärtchen: Weidenblatt-Ampfer

Bis vor drei Jahren ließ ich das angesäte Gras nach dem Schneiden liegen. Statt seiner siedelten sich Wildpflanzen an.
Und mit den über 30 Pflanzenarten locke ich zugleich zahlreiche, auch seltenere Insektenarten an.

Weiden[blatt]-Ampfer (Rumex triangulivalvis) kommt nur in Nordamerika vor. In Europa ist er kaum nachgewiesen.
Meine fünf Stauden könnten durch Vogelkot aus dem Botanischen Garten Berlin-Dahlem eingetragen worden sein.
Die Blätter schmecken jedenfalls köstlich sauer, wie man das von Ampfer erwarten darf.

Commentaire 7

Information

Sections
Dossier NATUR & Landbau
Vu de 3 222
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCA-68
Objectif DT 35mm F1.8 SAM
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/320
Focale 35.0 mm
ISO 100

Plébiscité par