Retour à la liste
blauer Mond zur blauen Stunde

blauer Mond zur blauen Stunde

3 723 8

der kleine Pirat


Free Account, Bochum-Langendreer

blauer Mond zur blauen Stunde

Aufnahme vom 5. Mai 2020 um ca. 20.50 Uhr.

100 Einzelaufnahmen über Kabelauslöser mit Nikon D 810A bei ISO 800, Skywatcher MN 190 auf EQ6-R-Pro mit
2 fach Barlow TeleVue und Baader Neodymium Mond- & Skyglowfilter.

Mit RegiStax und Photoshop bearbeitet, ein wenig geschärft.

Finde es nicht schlecht für eine astromodifizierte DSL-Kamera.

Commentaire 8

Pour cette photo, der kleine Pirat désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • der kleine Pirat 29/05/2020 3:08

    ...auch herzlichen Dank an Andreas und Frank fürs loben...
  • Klaus Bornemann 28/05/2020 13:14

    ich dachte, ich hätte ein scharfes Mondfoto. hahaha, das habe ich bis eben gedacht und dann dieses Bild entdeckt. Chapeau! Aber was für ein Aufwand! Hat sich aber natürlich gelohnt! Gruß
    Klaus
    • der kleine Pirat 29/05/2020 3:07

      Hallo Klaus, es macht mich sehr glücklich, dass du die viele Arbeit zu schätzen weißt und dir mein Arbeit gefällt. Ist ein teures und zeitintensives Hobby. Da ich noch keine gekühlte Astrokamera habe, bin ich bei Deep Sky Aufnahmen gezwungen, wenn ich ein Bild 5 min belichte auch 5 min zu warten, bis es digital in der Kamera "entwickelt" wurde. 
      Aber die anschließende digitale Bearbeitung macht mir auf jeden Fall Spaß, darum geht es JA!
      Habe auch noch gelernt in S/W Filme zu entwickeln und auf Foto-Papier zu vergrößern ;)
      Herzliche Grüße aus Langendreer
      Mathias
  • Dini Kaiser 23/05/2020 20:18

    Saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut. Bei der Beschreibung gehen bei mir mehr Fragezeichen auf, als das verschwinden.....
    Gruss Martin
    • der kleine Pirat 24/05/2020 5:23

      Hallo Martin, herzlichen DANK.
      Wollen wir dich ein klein wenig schlauer machen, damit die vielen Fragezeichen verschwinden :).
      Skywatcher MN 190 ist ein Teleskop, genauer gesagt ein Maksutov Newton. Ein normaler Newton hat einen konkaven Hauptspiegel, der das Licht auf einen kleinen 45° Fangspiegel zum Okularauszug leitet, der seitlich am Tubus angebracht ist. Da ein Newton die Sterne zum Rand hin unscharf abbildet benötigt man einen so genannten Koma-Korrektor. Dieser ist beim Maksutov-Newton in Form einer Meniskuslinse am Lichteinfall verbaut, woran auch der Fangspiegel befestigt ist, also ein geschlossenes System.
      Bei einem "normalen" Newton hängt der Fangspiegel meistens an 4 Streben, die dann auf den Fotos die sogenannten "Spikes" verusachen, also Sterne mit 4 Strahlen dran.

      Die EQ6-R-Pro ist eine Montierung an der das Teleskop befestigt wird, diese gleicht durch Motoren die Erdrotation aus, damit das Objekt, in diesem Fall der Mond, stetig abgelichtet werden kann.

      Die 2-fache Barlowlinse ist wie ein 2-facher Konverter, verdoppelt die Brennweite, in meinem Fall steht die 190 für die Öffnung des Teleskops, also 190 mm und hat eine Brennweite von 1000 mm.
      Mit der 2-fachen Barlow halt 2000 mm.

      Die Sache mit der astromodifizierten DSL habe ich weiter unten beim Chris erklärt.

      LG Mathias
  • meharis 23/05/2020 17:14

    nicht schlecht !?
    ich finde es ....... Entschuldigung ...... saugut,
    ich will mehr.
    VG Wolf