1 544 8

Carsten Heinecke


Premium (Basic), Oldenburg

blaues Wunder

Der Hochmoorbläuling (Plebeius optilete) gehört zu den ganz seltenen Hochmoorspezialisten unter den Tagfaltern. Als Raupe frisst er in Norddeutschland vor allem an den Blättern der Moosbeere, welche bodennah auf feuchten Torfmoospolstern wächst. An einer Fundstelle werden hier aber auch Eier an Preisel- und Blaubeere abgelegt. Das verwundert mich etwas, denn ein solcher Raupenlebensraum wird sonst eher in Skandinavien genutzt. Eben konnte ich diesen Falter fotografieren - wahrscheinlich ist er der erste in diesem Jahr.
LG
Carsten

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 1 544
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 8
Temps de pose 1/200
Focale 100.0 mm
ISO 200