1 217 4

Klaus-D. Jänicke


Free Account, Dessau

BLAUFROSCH

Wenn die Moorfrösche ihren Winterschlaf beendet haben und im zeitigen Frühjahr die Paarungszeit beginnt, sammelt sich unter der Rückenhaut der männlichen Moorfrösche Lymphflüssigkeit; diese lässt die aufgeblähten Leiber etwa zwei Tage lang in der Mittagssonne hellblau leuchten. In anderen Jahreszeiten sind sie so braun wie die Weibchen.
Die Paarungszeit der Moorfrösche ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das jedes Jahr auf’s neue viele Tier-und Foto-Freunde anlockt.
Dieses Jahr machen sich die Blau-Frösche allerdings ziemlich rar, zumindest bislang. So entdeckte ich bei meiner heutigen 'Blaumänner-Pirsch' nur extrem wenige Exemplare und die schienen mir auch nicht in richtiger Balzstimmung zu sein. Sah aus, als wären zuwenig 'Weiber' da. Möglich, daß sie dadurch nicht richtig in Stimmung waren, ihre Färbung war eher bläßlich-blau. So ist mein Fotoplan von einem Paar in einem Laich-Teppich immer noch nicht realisiert.
Das Foto wurde mit der längsten Brennweite der Bridgekamera Canon PowerShot SX50 (Kleinbild entsprechend 1200 m) freihand gemacht. Bei Blende 6,5 wurde 1/250 Sekunde mit ISO 160 belichtet.

Commentaire 4