Retour à la liste
Blick in die Zukunft ins Jahr 7258

Blick in die Zukunft ins Jahr 7258

12 577 13

Hirsi


Free Account, Bern

Blick in die Zukunft ins Jahr 7258

Wir befinden uns im Jahr 7258 nach Chr.
Die Erde wie wir sie im Jahr 2011 noch zu kennen glauben, gibt es so schon lange nicht mehr.

Zurückblende:
Nachdem im Jahre 2025 die Tea-Party-Bewegung auf demokratischem Wege die Weltherrschaft errungen hatte, führte diese ein strenges rechtspopulistisches Oligarchentum ein.
Eine kompromislose Politik und die bodenlose Dummheit ihrer Anhänger führte dazu, dass die gesamte Weltwirtschaft an die Wand gefahren wurde.
Dies führte zum unausweichlichen Kollaps der Nationalstaaten und die nachfolgenden Sozialunruhen brachte die Menschheit dem Abgrund immer näher.
Die Klimaerwärmung hatte um 2025 schon bedenkliche Ausmasse angenommen und die Lebensbedingungen von Flora und Fauna verschlechterten sich von Jahr zu Jahr rapide.

Zurück im Jahr 7258:
Einige schnelle Mutanten konnten dank ihrer Anpassungsfähigkeit überleben und sich den neu herrschenden Bedingungen anpassen.
Es ist dies vornehmlich div. Schneckenarten wie der Schmetterlings-Steinschnecke gelungen.
Überlebt und anpassen konnten sich auch Steinkröten und Ambossvögel.

Die menschliche Spezies ist bis auf ein Exemplar ausgestorben.
Der einzige überlebende ist der "ewige Jude".
Er hatte im Jahr 2025 nach einem Master Abschluss in Klimatologie einen der begehrten Forschungsplätze im elfenbeinernen Turm der Wissenschaften gefunden.

Diesen Job führt er seither mit einer stoischen Genauigkeit einer schweizer Uhr aus.
Tagtäglich klettert er gewissenhaft die Stufen zu seinem Studierstübchen hinauf.
Die wissenschaftlichen Geräte und die schweizer Uhr sind schon längst zu Staub zerfallen.
Dies hindert ihn jedoch nicht daran ein neues Thermometer zu entwickeln, mitdessen Hilfe so hofft er, kann eines Tages doch noch die genaue Temperatur auf dem Planeten Erde gemessen werden.

Im Jahre 2256 wurde die Erde durch Zufall von Ausserirdischen vom der 200 Lichtjahre enfernten Galaxie MX25C
entdeckt.
Als sich die Nachricht vom siechenden Zustand der Erde auf dem zur Galaxie Mx25C gehörenden Planeten "Obskurion" verbreitete, beschlossen dessen Bewohner im Rahmen einer Planetenpartnerschaft ein Hilfsprogramm in Form von Regenwassertransporten zur Erde zu organisieren.

Seither kommt ca. alle 500 Jahre ein Wasserbunker-Raumschiff auf der Erde an und ergiesst seinen Segen über die geplagten Bewohner.
Diese Erfrischung ist aber nur von kurzer Dauer und bewirkt nicht mehr als der berühmte Tropfen auf den heissen Stein!
Da heisst's dann wieder 500 Jahre warten bis zum nächsten (künstlichen) Regenschauer. Leider!

Beitrag zur Digiart-Challenge 53 von Martin Rodan: "Regen"


Bleibt noch anzumerken, dass ich mir ein solches Zukunfts-Szenario nicht im geringsten wünsche.
Mit Photoshop sind jedoch auch solche Science Fiction Bilder möglich und das finde ich das toll!
Der Fantasie sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt.

Commentaire 13