Retour à la liste
Blick zum Löwentempel und Römischen Kiosk von Naga…

Blick zum Löwentempel und Römischen Kiosk von Naga…

2 174 12

Blick zum Löwentempel und Römischen Kiosk von Naga…

Wir sind nun zu Fuß vom Amun-Tempel zu diesen weiteren interessanten Gebäuden angekommen.

Auch hier befindet sich ein Stacheldrahtzaun zum Schutz vor Zerstörung durch Kamele, Esel und Ziegen.
Bevor wir diese Anlage betraten, mußten wir noch einen Moment warten.
Was ich auch gerne tat.
Etwas ausruhen ist immer schön, vor allem bei diesen Temperaturen :-)
Von hier aus habe ich den Beduinen mit Tele fotografiert, was ich bereits zeigte.
So hatte ich auch etwas Zeit diese immer noch beeindruckenden Reste dieser ehemaligen Bauten auf mich wirken zu lassen.

Rechts befindet sich eine Kapelle der Göttin Hathor. Auf Grund ihrer römisch-griechischen Elemente ging man davon aus, daß es sich um einen „römischen Kiosk“ handelte.
Unter diesem Begriff ist dieser Kiosk noch allgemein bekannt.
Nach neueren Erkenntnissen auf Grund der aktuellen Grabungen des Berliner Teams der Humboldtuniversität wird vermutet, daß dieser Kiosk mit dem anschließenden Tempel bereits in der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts erbaut wurde und nicht wie erst angenommen 200 Jahre später in der römischen Zeit.
Auf Grund der Inschriften und Abbildungen wird davon ausgegangen, daß dieser Kiosk der Göttin Hathor gewidmet war.

Der Tempel dahinter wird auf Grund seinen zahlreichen löwenköpfigen Darstellungen des kuschitischen Lokalgottes Apedemak, dem dieser Tempel gewidmet war, kurz Löwentempel genannt.
Von diesen beiden Bauwerken werde ich noch einige Fotos zeigen.

Start zur Rundreise in den nördlichen Sudan mit Zwischenstop in Istanbul.

Istanbul
dossier Istanbul
(3)

Die Rundreise zu den archäologischen Stätten des nördlichen Sudans beginnt.
nördlicher Sudan
dossier nördlicher Sudan
(104)

Commentaire 12