Sigrun Pfeifer


Premium (World), Wuppertal

Blick zum Sollingturm

Der Sollingturm besticht durch seine massive Bauweise aus einem regionalen und im Naturpark sehr vielseitig verwendeten Baumaterial, dem Sollingsandstein. Die mächtigen Turmmauern sowie der wie eine Kanzel erbaute "Balkon" zeugen von der Bauweise seiner Zeit.

Kurz, dafür aber sehr steil und anstrengend, ist der Weg von der sogenannten ehemaligen "Wanderschänke" aus, einem nicht mehr bewirtschafteten Gasthof oberhalb von Sohlingen. In einer knappen halben Stunde erreichen Sie über diesen "Steilaufstieg" den Turm. Wer es lieber bequem haben will, sollte die längere Wanderung vom Schmetterlingspark in Uslar aus zum Sollingturm (4,5 Kilometer Entfernung) wählen.

Der etwa 30 m hohe Sollingturm wurde von März 1934 bis August 1935 auf dem 444 m hohen Strutberg nordwestlich von Uslar erbaut. Seine schöne Lage rettete ihn vor dem Verfall, denn bei günstiger Witterung können Sie vom Sollingturm aus bis zum Harz und bis zum Herkules in Kassel schauen.

Quelle: Natur Solling-Vogler

Commentaire 24

Information

Section
Dossier Im Solling
Vu de 2 493
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-G6
Objectif LUMIX G VARIO 12-60mm F3.5-5.6
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/1000
Focale 60.0 mm
ISO 160