12 060 16 Galerie

Gerhard Riedl


Free Account, Wien

Blitz

Nikon FM, 50mm, f=2,8, Belichtungszeit ca. 20"
Diesen Blitz habe ich in Kärnten fotografiert. Wie auf einer Theaterbühne stand dieses Gewitter vor mir. Das Besondere, das hier leider nicht zu sehen ist, ist dass oberhalb der Wolken auch noch Sterne auf dem Foto mit drauf sind.
Die Belichtung in der Dunkelkammer fand in mehreren Stufen statt, da die verschiedenen Bildteile sehr unterschiedliche Belichtungszeiten brauchten.

Commentaire 16

  • FotoBinder 05/09/2011 21:42

    Als selbsternannter Blitzograf ist bekommst Du für dieses Foto 10 Punkte in der A und B Note^^

    Diese Wolkenerhellungen will ich auch endlich mal ablichten. Bisher konnte ich eher nahegelegene Gewitter "blitzen" :-) Aber dies mit Erfolg, wie ich mal denke. Aber trotzdem, Dein Foto hätt ich gerne selber geschossen^^ Super eingefangen!!!

    Blitzografie meinerseits:

    Blitzografie Nr. 1
    Blitzografie Nr. 1
    FotoBinder


    MfG Marcel (aka FotoBinder aka Blitzograf)
  • Andreas Stein 23/10/2001 12:26

    Moin Moin,
    tolles Bild ... aber ich haette ein schmaleres Format gewaehlt da die Wolken zu wenig Zeichnung haben.
    Gruss
    Andreas
  • Gerhard Riedl 11/07/2001 15:53

    @Alexander:
    Die Bildaufteilung - viel dunkel und die Blitze relativ klein und unten - das ist natürlich Absicht. Das Bild soll als Ganzes wirken.

    Die "Ecken" sind sicher nicht durch die unterschiedlichen Belichtungszeiten entstanden, weil ich "weich" maskiert habe bzw. mit "Händen und Füßen" abgewedelt und mit einer Lochblende nachbelichtet. Es ist aber kein Arbeitsprozess dabei, der eine derartige "Ecke" erzeugen könnte. Sie sind vielmehr an Stellen, wo am Negativ Helligkeitsunterschiede sind zB.: links der Horizont.
  • Alexander Baumsteiger 12/06/2001 23:00

    danke für den tip....werd es beim nächsten gewitter mal ausprobieren
  • Marco Janaschek 07/06/2001 16:51

    ein schweigender bewunderer dieses foto und der dunkelkammer arbeit!!!!
    mj
  • Gerhard Riedl 06/06/2001 12:16

    @Jürgen: Kodak TMAX 100
  • Dieter Schumann 06/06/2001 11:10

    gab's bei der Sintflut schon Fotoapparate?
  • † Ute Allendoerfer 06/06/2001 1:41

    Solche Bilder erfordern etwas.. was ich nicht habe.. Mut.. und ganz viel Geduld... also Gewitter ansehen ja.. aber auch noch unter freiem Himmel fotografieren... hm.. ja vielleicht die *Pfütze* die dann dabei entsteht.. umsomehr geniesse ich solche erstaunlichen Bilder ;-) Hast du *fein* gemacht.. aber das weisst du bestimmt. Ute ;-)
  • Carsten Corleis 06/06/2001 0:12

    Wirklich unheimliches Bild. Endlich mal ein Photo-Blitz mit einer überwältigenden Leitzahl. Alles ausgeleuchtet bis zum Horizont, bloss die Blizzsynchronisation ist etwas fummelig ;-))
  • Michael Waldau 05/06/2001 22:04

    Schon alles gesagt, einfach gut und perfekt ausgearbeitet. Das mit den Sternen wäre natürlich der i-Punkt. Kannst Du es noch nachholen?
  • Alexander Binde 05/06/2001 20:07

    super christian...kann ich nicht anders als leicht neidisch ;-) sagen...
    was besonders toll ist deine ausführliche erklärung wie ich evtl auch zu einer solchen aufnahme kommen könnte... ich muss mir dann nur noch sone tolle bühne suchen
    ach ja herzlichst willkommen
    gruss alexander
  • Tine Wunn 05/06/2001 19:59

    Herzlich Willkommen Gerhard!
    Genial und faszinierend!!
    Grüßle,
    Christine
  • Thomas Heppel 05/06/2001 19:29

    Ein meisterhaftes Foto! Kann nur meiner Begeisterung Luft machen (wenn ich da an meine Stümper-Blitze denke...allerdings hatte ich noch nie so eine Theaterbühne zur Verfügung ;-)
  • Gerhard Riedl 05/06/2001 19:26

    @Alexander: Wenn Du versuchst den Blitz zu fotografieren, wenn Du ihn siehst, wirst Du immer zu spät sein. Der Trick: Kamera auf Stativ, Blende je nach Umgebungshelligkeit, wenn es sehr dunkel ist, eher aufmachen (4 - 5,6) sonst 11-22, Belichtungszeit auf "B", mit Fernauslöser auslösen, und langsam bis 30 zählen.
    Kommst Du bei 30 an, ohne dass ein Blitz in Deinem Gesichtsfeld passiert ist, kannst Du das Bild vergessen. Treten Blitze auf, kannst Du nach Lust und Laune innerhalb der 30" den Verschluß offen lassen und hoffen, dass noch ein Blitz passiert, oder den Verschluß schliessen.
    Was Du dann noch brauchst, ist Geduld. Du mußt das Gewitter beobachten und im schlimmsten Fall unverrichteter Dinge wieder abziehen. Es ist eben Naturfotografie und damit immer auch unberechenbar. Macht aber Spaß. Es folgen noch weitere Blitzaufnahmen.
    Grüße Gerhard
  • Alexander Baumsteiger 05/06/2001 19:20

    Wirklich im richtigen moment abgedrükt....hab sowas auch schon mal versucht....war aber leider immer zu spät.

Mots clés

Information

Section
Vu de 12 060
Publiée
Langue
Licence

Prix

Galerie (Spécial)
05/06/2001 1 Pro / 0 Contra

Plébiscité par