932 14

Henry Nees


Premium (Pro), Mainhausen

Blüte und Knospe

Kartäusernelke

Die Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum), in Österreich auch Stein-Nelke genannt ("Stoanagl"), gehört zu der Gattung der Nelken. Die Art zählte offenbar zur Standardausstattung vieler Klostergärten. Möglicherweise führte dies zur Namensgebung. Die gesamte Pflanze enthält seifige Bestandteile (Saponine), welche die Mönche und Nonnen flüssig gegen Muskelschmerzen oder Rheuma auftrugen.

Der Name der Pflanze leitet sich nach neuesten Angaben der botanisch-etymologischen Fachliteratur nicht von den Naturforschern Johann Friedrich Cartheuser (1704-1777) und seinem Sohn Friedrich August Cartheuser (1734-1796) ab, sondern von der Landschaft der Grande Chartreuse bzw. vom Kartäuserorden ab.

Commentaire 14