1 229 4

Bucheli Roland


Free Account, Luzern

Blütenmeer

Rhododendren sind überwiegend immergrüne Sträucher, es gibt aber auch laubwerfende Arten, und einige Arten sind sogar Bäume. Einige leben in tropischen Wäldern (Dschungel) epiphytisch auf Bäumen. Die wechselständigen Laubblätter sind einfach und meist ganzrandig.

Es werden meist endständige traubige oder doldentraubige Blütenstände gebildet. Die zwittrigen, meist fünfzähligen, überwiegend radiärsymmetrischen bis schwach zygomorphen Blüten sind glocken-, röhren-, schalen- oder trompetenförmig. Die fünf Kelchblätter sind verwachsen. Staubblätter sind fünf bis zehn (bis 27) vorhanden. Es werden Kapselfrüchte gebildet mit zahlreichen Samen, die meist geflügelt sind. Die Blütezeit der Rhododendren reicht von Januar bis August, die meisten blühen im April/Mai. In dieser teilweise sehr prachtvollen, intensiven Rhododendrenblüte ist die Ursache ihrer Beliebtheit und des großen gärtnerischen Interesses zu sehen.

Viele Arten zeigen ein verfilztes, kupfer- (zum Beispiel Rhododendron bureavii) bis silberfarbiges (zum Beispiel Rhododendron argyrophyllum) Indumentum an der Blattunterseite, einige (z. B. Rhododendron fortunei, viele Azaleen i.e. laubabwerfende Rhododendren wie Rhododendron luteum, Rhododendron prinophyllum) duften zart bis stark, der Austrieb kann kupferfarben (Rhododendron williamsianum) bis blau (Rhododendron aeruginosum) sein, auch die Blätter vieler Lepidoten duften. Alle diese Eigenschaften gehen beim Kreuzen verloren. wikipedia

Commentaire 4

Information

Section
Dossier Pflanzen
Vu de 1 229
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D4
Objectif Sigma APO Macro 150mm F2.8 EX DG OS HSM
Ouverture 4
Temps de pose 1/2000
Focale 150.0 mm
ISO 100