3 480 3

Torsten Bittner (GDT)


Free Account, Karlsruhe

Bombina variegata

Letzten Samstag waren wir in einer ehemaligen Tongrube unterwegs. Auch wenn es noch recht zeitig ist fanden wir bereits zwei agile Tiere die unterwegs zu ihrem Laichgewässer waren. Jedes Jahr überrascht mich die Größe der Tiere aufs neue, so mancher heimischer Käfer ist größer.

passend zu meinem aktuellen Blogartikel:
http://gnorimus.blogspot.com/2011/03/fruhjahrszeit-ist-amphibienzeit.html

Die Gelbbauchunke (Bombina variegata), auch Bergunke genannt, gehört innerhalb der Klasse der Amphibien zur „urtümlichen“ Familie Bombinatoridae (in vielen Übersichten wird sie aber noch zu den Scheibenzünglern gestellt) und zur Gattung der Unken.
Die Gelbbauchunke gehört zu den Amphibien mit einer engen Gewässerbindung. Ursprünglich war die Art ein typischer Bewohner der Bach- und Flussauen. Sie besiedelte hier die in Abhängigkeit von der Auendynamik immer wieder neu entstehenden, temporären Kleingewässer. Auch in ihren zivilisatorischen Ersatzbiotopen bevorzugt sie temporär wasserführende Klein- und Kleinstgewässer auf lehmigem Grund, wie Traktorspuren, Pfützen und kleine Wassergräben. Meist sind diese vegetationsarm und frei von konkurrierenden Arten und Fressfeinden. Durch die schnelle Erwärmung der Gewässer ist eine rasche Entwicklung des Laichs und der Larven gewährleistet. Man findet diese Pionierart heute überwiegend in Steinbrüchen, Lehm- oder Kiesgruben sowie auf Truppenübungsplätzen.
Die große Mobilität der Jungtiere begünstigt die spontane Besiedlung von neu entstehenden Lebensräumen. An Land suchen die Tiere Verstecke unter Steinen, Totholz und in Lücken- und Spaltensystemen von Felsen auf. Vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv gehen sie auf die Jagd nach Insekten (Käfer, Ameisen, Zweiflügler u. a.). Zu ihren Fressfeinden gehören Rückenschwimmer, Ruderwanzen, Großlibellenlarven, Molche und Stichlinge (für die Kaulquappen) sowie Vögel wie Elstern und auch Amseln (für die Jung- und Alttiere).

Commentaire 3

Information

Section
Vu de 3 480
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300S
Objectif 150.0 mm f/2.8
Ouverture 11
Temps de pose 0.5
Focale 150.0 mm
ISO 200