3 707 20

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Bote des Frühlings

Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen.
Der Name „Hepatica“ (lateinisch = leberartig), wie auch der deutsche Name „Leberblümchen“, bezieht sich auf die Gestalt der Blätter. Die Blätter erinnern im Umriss an die Form der menschlichen Leber. Regionale deutschsprachige Namen beziehen sich auf den frühen Blühtermin (Märzblümchen, Fastenblümchen, Vorwitzerchen, Osterblümchen)
oder auf die leuchtenden Blütensterne (Himmelsstern, Blaue Schlüsselblume). - NABU-


Oberlausitz März 2022

Commentaire 20