Retour à la liste
Bramme für das Ruhrgebiet I (Richard Serra)

Bramme für das Ruhrgebiet I (Richard Serra)

9 911 29

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

Bramme für das Ruhrgebiet I (Richard Serra)

Bramme für das Ruhrgebiet I (Richard Serra)

Die Geschichte der Schurenbachhalde

Mit dem fortschreiten der Mechanisierung im Kohleabbau in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts stieg der Überschuss an Bergematerial deutlich an. Erst in den 70er Jahren entstand dann Essens jüngste und größte Halde. Anfangs mit Waschbergen der Zeche Fritz-Heinrich in Altenessen kamen dann später die Waschberge von der Großzeche Nordstern/Zollverein. Nach Schliessung der Zeche Zollverein 1986 luden auch andere Steinkohlezechen bis Mitte der 90er Jahre ihren Abraum auf dieser Bergehalde ab.
1986 entschied die RAG die Schurenbachhalde zum Vorzeigeberg aufzuschütten. 250.000 Bäume und Setzlinge wurden gepflanzt, Wiesen und Teiche angelegt, Bänke aufgestellt und ein Wanderweg angelegt.

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schurenbachhalde
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Bauausstellung_Emscher_Park

Am ersten Abend, wo das Equipment dort aufgebaut und getestet wurde, sind verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten ausprobiert worden. In diesem Bild sind die Scheinwerfer fast ausschließlich auf die Bramme gerichtet so das der Underground nur wenig Restlicht bekam. Der Hintergrund ist in diesem Bild abgedunkelt um die Bramme mehr zu betonen.

Canon 5D Mark II, Objektiv EF 24-70, Blende F11, Brennweite 27mm, ISO 100, Stativ, HDR-Knecht, Belichtungsreihe 0,5-1-2-4-8-16-32s, DRI, Photoshop, Aufgenommen am 12.10.2012 19:08

Commentaire 29