Brauner Feuerfalter

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Bläulinge
deutscher Name : Brauner Feuerfalter
wissenschaftlicher Name : Lycaena tityrus
Allgemeines : Der Braune Feuerfalter wird auch als Schwefelvögelchen bezeichnet.
Kennzeichen : Oberseits braun mit schwarzen und orangen Punkten, weiß gesäumt. Das Männchen hat nur kleine orange Punkte auf den Vorderflügeln. Beim Weibchen sind die Vorderflügel fast vollständig orange. Die Flügelunterseite ist hellbräunlich grau, schwarz gefleckt mit oranger Zeichnung am Flügelrand.
Größe : 23 - 30 mm Flügelspannweite
Entwicklung : Mehrere Generationen pro Jahr. Überwintert als Raupe.
Futterpflanzen der Raupen : Sauerampfer
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/14 - 1/60s - ISO400 - Stativ - 26.07.2011

Commentaire 44

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 1 773
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif 105.0 mm f/2.8
Ouverture 14
Temps de pose 1/60
Focale 105.0 mm
ISO 400