Retour à la liste
Brennofen aus dem Spätmittelalter entdeckt und wie man in Bremen damit umgeht

Brennofen aus dem Spätmittelalter entdeckt und wie man in Bremen damit umgeht

3 608 3

Hartmuth Bendig


Premium (Pro), Bremen

Brennofen aus dem Spätmittelalter entdeckt und wie man in Bremen damit umgeht

auf einer Baustelle in der Bremer Überseestadt ist erneut ein spätmittelalterliches Bauwerk entdeckt worden. Es ist der Teil eines alten Meilers, ein massives rundes Gemäuer mit etwa zwei Meter dicken Wänden und einem Durchmesser von zwölf Metern, das Rondell in der Mitte könnte die Basis eines Schornsteines gewesen sein. Es könnte eines der ältesten Backsteingebäude Bremens sein. Dieser Teil hat auch schon im Spätmittelalter unter der Erde gelegen, so konnte sich die Hitze am besten halten. Sehr wahrscheinlich wurden in dieser Ziegelei auch Backsteine für den Bau des Bremer Rathauses gebrannt.
Da man aufgrund des Bremer Denkmal Schutzgesetzes nicht so einfach unter Denkmalschutz stellen kann musste fast alles dem Neubau weichen.

Brennofen 1
Brennofen 1
Hartmuth Bendig

Brennofen 2
Brennofen 2
Hartmuth Bendig

Brennofen 3
Brennofen 3
Hartmuth Bendig



365 Jahre unauffindbar
365 Jahre unauffindbar
Hartmuth Bendig

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Bremen Überseestadt
Vu de 3 608
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ45
Objectif ---
Ouverture 5
Temps de pose 1/250
Focale 4.5 mm
ISO 80