628 8

Hartmut


Premium (World), Hannover

Brombeere

Brombeere (Rubus fructicosus)

und

Laubfrosch (Hyla arborea)

Man muss schon genau hinsehen, um einen Laubfrosch zu entdecken. Eigentlich hatte ich die Brombeeren nach Insekten abgesucht, als mir der erste Laubfrosch "ins Auge sprang". Anschließend habe ich natürlich nur hauptsächlich nach Laubfröschen Ausschau gehalten, was auch recht erfolgreich war. Ich war jeden Morgen und fast jeden Abend meines Urlaubs am Waldrand und konnte dort fast immer einige entdecken. Dieses Laubfroschrevier war von unserem Ferienhaus nur einige Gehminuten entfernt. War ein sehr schöner Urlaub.

Die Laubfrösche verließen sich stark auf ihre Tarnung und blieben bei vorsichtiger Annäherung meistens erstmal regungslos sitzen. Schwierig war es aber, einen geeigneten Standort für (das Stativ und) die Kamera zu finden, weil meistens Laub den Blick versperrte oder die Hecke selbst im Weg war. Wenn man ihnen dabei allerdings zu sehr auf die Pelle rückte oder an der Hecke wackelte, verschwanden sie in den Tiefen der Brombeerhecke. Laut Wikipedia bevorzugen Laubfrösche fruchttragende oder blühende Sträucher oder Bäume, weil sich dort auch die Hauptnahrung (Fliegen und Käfer) aufhält. Insofern ist die Brombeere geradezu ideal. Leider sind die Laubfrösche in Deutschland selten geworden und kommen nur noch inselartig vor.

Laubfrosch
Laubfrosch
Hartmut

Commentaire 8