1 327 8

Cairns im Regen

entlang der Esplanade zur Pier.
Juni 2009

no access
no access
Helga Broel
überall in der Stadt hingen die Plakate
überall in der Stadt hingen die Plakate
Helga Broel

Cairns ist eine Stadt im Norden von Queensland, Australien. Die Stadt diente bei ihrer Gründung durch den damaligen Gouverneur von Queensland, William Wellington Cairns, im Jahre 1876 ursprünglich als Exporthafen für Gold und andere Bodenschätze, die in den Minen westlich der Stadt gewonnen wurden. Mit der Zeit wurde Zuckerrohr zum Hauptexportprodukt.
Obwohl Cairns direkt am Meer liegt, besitzt die Stadt keinen direkten Strandzugang im eigentlichen Sinne. An die Strandpromenade, die mit viel Aufwand modernisiert wurde, grenzt bei Ebbe eine hunderte Meter lange Schlammebene an, auf der kleine Mangroven wachsen. Allerdings sind wenige Kilometer weiter nördlich einige der schönsten Strände Queenslands zu finden (wie z. B. Trinity Beach).
In Cairns herrscht tropisches Klima, es wird von feucht-heißen Monsunen bestimmt. Die Höchsttemperaturen können in der Zeit von November bis April rund 34 °C erreichen. In dieser Zeit ist auch die Luftfeuchtigkeit am höchsten. In den übrigen Monaten sinken die Temperaturen ein wenig und auch die Luftfeuchtigkeit ist geringer. Die Wassertemperatur beträgt 23 bis 28 Grad.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Cairns

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Aussie - Trip 2009
Vu de 1 327
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FX30
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/200
Focale 4.6 mm
ISO 100