10 855 32

Hans Pfleger


Premium (World), Eichenzell

ChileHaus

"nicht das Chilehaus als Architektur, sondern das Photo von ihm hatte Kunstgeschichte geschrieben. Die erfundene Wirklichkeit war stärker als die Realität"" sagte der Leiter der Hamburger Denkmalpflege über das Hauptwerk des Architekten Fritz Höger. Die Hausfotografen Högers Carl und Adolf Dransfeld hatten 1924 mit einem spektakulären Foto und unter Einsatz eines Spezialobjektives die Ostspitze des Gebäudes fotografiert, mit der Folge, dass das Chilehaus weltweit bekannt und zum am meisten abgebildeten deutschen Architekturmotiv wurde.
Seit 1999 steht das Chilehaus zudem auf der Liste der UNESCO-Welterben.
Den Namen verdankt das in den Jahren 1922 bis 1924 entstandene Kontorgebäude dem Reeder Henry B.Sloman, der seinem Haus in Erinnerung an seine langjährige Tätigkeit in Südamerika den Namen "Chilehaus" gab.
Mit seiner an einen Schiffsbug erinnernden Spitze ist es zu einer Ikone des Expressionismus in der Architektur und zu einer der TOP- Sehenswürdigkeiten Hamburgs geworden.
weitere Aufnahmen von unserem Fotostammtisch-Ausflug nach Hamburg seht Ihr hier :

U 4 Überseequartier
U 4 Überseequartier
Hans Pfleger
im alten Elbtunnel
im alten Elbtunnel
Hans Pfleger

Commentaire 32

Information

Sections
Dossier Städte
Vu de 10 855
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark IV
Objectif EF24-70mm f/2.8L II USM
Ouverture 9
Temps de pose 1/200
Focale 61.0 mm
ISO 200

Favoris publics