Retour à la liste
Chor der Ersheimer Kapelle

Chor der Ersheimer Kapelle

1 914 8

Tobias Städtler


Premium (Pro), Kurpfalz (Baden)

Chor der Ersheimer Kapelle

Die Ersheimer Kapelle St. Nazarius und Celsus bei Hirschhorn ist die älteste Kirche im Odenwald-Neckartal. Das Dorf Ersheim wurde 773 n. Chr. erstmals erwähnt. Die Kirche wurde ab 1355 umgebaut. Aus dieser Zeit sind auch Fresken erhalten.
1517 ließen die Brüder Engelhard III, Georg und Philipp von Hirschhorn den Chor mit seinem Netzgewölbe errichten. Die ursprünglichen Glasgemälde aus den Maßwerkfenstern sind heute im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, der Münchner Residenz und im Schloß Büdingen zu finden. Im neugotischen Srchrein von 1878 thront in der Mitte die Muttergottes aus dem 2. Viertel des 15. Jh., daneben stehen St. Jakobus (li., um 1500) und die Schutzheiligen der Kirche St. Nazarius und Celsus, (re., um 1500). An den Wänden stehen Grabplatten der Ritter von Hirschhorn.

Nachbearbeitung: Kurve verflacht, danach Kontrast wieder erhöht, um die starken Helligkeitsunterschiede auszugleichen. Dadurch haben die dunklen Bereiche wieder Farbe und Zeichnung erhalten.

http://www.pfarrgruppe-neckartal.de/index.php/inhalt/kirchen-in-hirschhorn/ersheimer-kapelle.html

Die vier Evangelisten
Die vier Evangelisten
Tobias Städtler
Ersheimer Kapelle
Ersheimer Kapelle
Tobias Städtler

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Burg, Kloster, Stadt
Vu de 1 914
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K200D
Objectif smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL II
Ouverture 13
Temps de pose 1/30
Focale 18.0 mm
ISO 400