Retour à la liste
Colonia Ulpia Traiana - Polypastos im Detail

Colonia Ulpia Traiana - Polypastos im Detail

2 733 3

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Colonia Ulpia Traiana - Polypastos im Detail

Archäologische Indizien weisen darauf hin, dass die Römer die technische Fähigkeit besaßen, noch deutlich größere Lasten vertikal zu transportieren, denn bei zahlreichen römischen Bauten finden sich in höherer Lage weitaus schwerere Steinblöcke, als sie der Polyspastos bewältigen könnte. So wiegen z. B. die Architrave des Jupiter-Tempels in Baalbek, die sich ca. 19 m über dem Boden befinden, jeweils bis zu 60 t und die Blöcke des Eckgesims sogar über 100 t, während der 53,3 t schwere Kapitellblock der Trajanssäule in Rom auf eine Höhe von ca. 34 m gehievt wurde.

Commentaire 3