Retour à la liste
Cowper Hochofen Georgsmarienhütte

Cowper Hochofen Georgsmarienhütte

5 816 8

D.R. Dark


Free Account, Aachen

Cowper Hochofen Georgsmarienhütte

Cowper und Gerüst des Hochofens der Georgsmarienhütte. Der inzwischen abgerissene Ofen gehörte zu den inzwischen selten gewordenen Exemplaren, die über einen Vertikalaufzug begichtet wurden. Von dem eigentlichen Hochofen, der sich hier hinter den Cowpern versteckt, erkennt man nur die Gichtgasrohre. Dagegen ist der unter der Gichtkatze (dem "Kranhaus") hängende Gichtkübel deutlich zu erkennen.

Foto:
Hasselblad 2000 FC/M
1994

Weitere Beispiele:
Uckange (F) teilweise (museal erhalten):
http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-Lorraine-BW-25-19-24.02.1991-de.html
Pont-a-Mouson Gußeisenwerk (in Betrieb):
http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-Lorraine-BW-3490-3-07.12.1994-de.html
Boulogne sur Mer (Mangan-Hütte) (abgerissen):
http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-Boulogne-sur-Mer-de.html
Duisburger Kupferhütte (in Betrieb):
http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-DKRecycling-BW-4020-3-24.08.2003-de.html
Halberger Hütte (abgerissen):
http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-HalbergerHuette-de.html
Maxhütte (teilweise abgerissen/abrissgefährdet):
http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-Maxhuette-de.html

Weitere Fotos der Georgsmarienhütte:

Goodbye Georgsmarienhütte
Goodbye Georgsmarienhütte
Andreas H. Schneider

Commentaire 8