9 767 2

Hans-Josef Werle


Premium (Pro), Neunkirchen

..da qualmt der Kran

Hafen am alten Staudamm

Etwa sieben Kilometer südwestlich von Assuan befindet sich die alte Staumauer. Sie wurde zwischen 1898 und 1902 nach einem Entwurf von William Willcocks und nach Plänen von Benjamin Baker und William Edmund Garstin durch die Firma John Aird & Co. Errichtet. Ziel war es, die Wassermassen des Nils vor allem beim jährlichen Hochwasser so zu regulieren, dass in der anschließenden Niedrigwasserphase ausreichend Wasser für die bereits auf ganzjährige Kanalbewässerung umgestellten Felder verfügbar war. Am 10. Dezember 1902 wurde der (heute: alte) Damm in Betrieb genommen.
Das Bauwerk besteht aus Granitblöcken und Bruchsteinmauerwerk, ist an der Sohle 35 Meter, an der Krone 9 Meter breit und etwa 1965 Meter lang. In den Jahren 1907–1912 und 1929–1933 wurde der Damm auf 36 Meter erhöht. Durch 180 Durchlässe konnte der Wasserstand reguliert werden und auch der für die ägyptische Landwirtschaft wichtige, sehr fruchtbare Nilschlamm konnte die Sperre passieren.
Das seinerzeit weltweit größte Bauwerk seiner Art erwies sich bald als zu klein. Trotz der beiden nachträglichen Erhöhungen auf ein Stauvolumen von 5000 Mio. m³ (fünf Kubikkilometer) konnte es kaum den Bedarf der ganzjährigen Kanalbewässerung decken. Es war nicht in der Lage, eine niedrige Flut auszugleichen oder gar zwei Jahre mit besonders niedrigen Wasserständen zu überbrücken – Ereignisse, die seit pharaonischen Zeiten immer wieder zu großen Hungersnöten geführt hatten und bei der inzwischen auf ein Vielfaches gestiegenen Bevölkerung katastrophale Folgen gehabt hätten.
(Text: Wikipedia)

------ Dieses Foto entstand vor über 30 Jahren bei einer großen Rundreise durch Ägypten von Kairo bis runter nach Abu Simbel und wurde von mir mit einem Flachbettscanner digitalisiert. Ich bitte die nicht optimale Qualität zu entschuldigen. Aber ich wollte es einfach mal zeigen. -------

Verwendete Kamera und Objektive:
Nikon FE2 - Nikkor MF 24mm f2.8 - Nikkor MF 50mm f1.8 – Nikkor MF 35-105mm f/3,5-4,5

Commentaire 2