Retour à la liste
da sitzt er der Kleene ^^

da sitzt er der Kleene ^^

3 083 10

Jens Snuggle Beier


Premium (Basic), Angermünde

da sitzt er der Kleene ^^

Erster Einsatz des Canon EF 50mm 1:1,8 STM

Wenn man sich schon ne Festbrennweite zulegt, dann sollte man sie auch mal testen ;)

1,8 hab ich auf Grund der geringen Tiefenschärfe gleich mal ausgeschlossen.
Bei 2,8 ist der Kleene auch noch nicht ganz scharf...da muss ich mich noch nen bissel mit einfuchsen, aber für ne sehr preisgünstige Festbrennweite kann man sich qualitätiv nicht beschweren denke ich...jedenfalls nicht für nen Hobbyfotografen

Commentaire 10

Pour cette photo, Jens Snuggle Beier désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Yvis Welt 27/06/2020 22:04

    Ein kleiner Ausflug in die bunte Welt der Makros.
    Und diesmal scheint kein Gewitter im Anmarsch zu sein. Denn so wie der "Kleene" strahlt, kann es nur schön sein!
    Ein tolles Bild inkl. Schärfe, Farbe, leuchten 
    LG Yvonne
  • Reinhard Müller 27/06/2020 20:41

    Moin Jens,
    Neydhart seiner Meinung möchte ich mich voll anschließen. 
    Für solch ein Foto wird eigentlich ein (leider teures) Makroobjektiv vorgeschlagen. Dein 50-iger ist eher als günstiger (ist nicht negativ gemeint !!!) Allrounder zu sehen. Wenn Du damit in den Grenzbereich gehst, musst du mit Abstrichen rechnen. Der erste Grenzbereich ist der Fokus, der sicherlich am Nahanschlag war. Der 2. Grenzbereich ist die Blende. Hier hast Du mit 2,8 alles richtig gemacht, denn du bist etwas von den Schwächen der Grenze weg gegangen. Die Belichtungszeit ist schön kurz und der ISO Wert auch niedrig. Das muss ein gutes Foto geben und es ist auch eins geworden. Herzlichen Glückwunsch! Übrigens bin ich von dem super Ergebnis dieser Linse völlig von den Socken. Ich glaube, die kaufe ich mir auch. 
    Unscharf finde ich das Bild übrigens nicht. Die Streifen am linken Fühler sind gut aufgezeichnet.
    Suche mal am Handy nach einem SchärfenTiefenRechner (DoF) App und spiele damit herum. Bei 40 cm Aufnahmeabstand und f 2,8 hast Du eine Schärfentiefe von nur 6 Millimetern, bei f 1,8 nur 4 mm. Wenn Du aus der Hand fotografierst oder mit Stativ und der Wind etwas mit der Blume spielt, kommt auch Unschärfe.
    Am PC glaube ich ebenfalls, dass da mit diesem Bild noch was geht.
    So, ich habe fertig :-)
    LG, Reinhard
    • Jens Snuggle Beier 27/06/2020 21:06

      Moin Reinhard,
      vielen dank für deine ausführlichen Kommentar.
      Das Fokussieren war wirklich recht kompliziert bei der Blende, vielleicht sogar nur Glück, dass ich den Kleinen dort scharf erwischt habe, wo ich auch wirklich wollte.
      Hab mit dem Single AF Punkt fokussiert und freihand. Hab aber gedacht, dass mit 2,8 doch ein wenig mehr Tiefenschärfe entsteht.
      Hab in diesen Blendenbereichen noch keine Erfahrung, da es wie gesagt meine erste Linse in der Lichtstärke ist.
      War heute aber sehr lehrreich der Test.
      Da bin ich dir für deinen Tip mit der App auch dankbar. Werd sie mir mal runterladen und schauen. 2 mm Tiefenschärfeunterschied sind bei einem Makro schon ne Menge.

      Iso 200 war übrigens nicht gewollt....war vorher in einem Gebäude und hatte lediglich vergessen, sie wieder auf 100 zu setzen :)

      LG
      Snuggle

      Nachtrag: die Belichtungskorrektur hab ich noch um 2 Werte herabgesetzt
    • Reinhard Müller 27/06/2020 21:12

      Photo Pills fällt mir als App ein. Kostet nen schlanken Taler aber ist richtig geil.
      Mit einem Makro kommst du zwar moch näher ran aber die Schärfentiefe wird dann noch deutlich weniger. Man kann nicht nur gewinnen :-)
      LG Reinhard
    • Jens Snuggle Beier 27/06/2020 21:21

      Ich schau mir das mal in Ruhe an und teste mich aus :)
      Wer will denn schon immer nur gewinnen? :D
  • Yuri ARTWORK 27/06/2020 20:28

    Alter Falter...  Das ist ja ein mega schönes Makro.
    Klasse mit den hervorstechenden Farben und dem tollen Licht.
    Hervorragende Arbeit, egal ob scharf oder nicht ganz scharf. Das ist nicht immer wichtig.

    LG Yuri
  • Neydhart von Gmunden 27/06/2020 19:59

    Moin Snuggle,
    das Objektiv hat gute Kritiken bekommen, auch an einer Vollformat-Kamera.
    Das mit der Schärfe ist immer relativ und muß ausprobiert werden; für Makro-
    Objektive wird ja eine kleinere Blende empfohlen, z.B. 22.
    Zunächst ist der Unschärfebereich zu loben. Bei offener Blende ist der Über-
    gang von Schärfe zur Unschärfe recht klein gehalten, was bei manueller Fo-
    kussierung schon mal Probleme bereiten kann. 
    Mit Software läßt sich noch etwas Schärfe beim Hauptmotiv herauskitzeln.
    Ich kann nichts an diesem Foto bemängeln; andere würden vielleicht empfehlen
    das Foto in der Bildbearbeitung um den oberen Teil zu beschneiden, damit das
    Hauptmotiv noch stärker zur Geltung kommt.
    Kühlende Abendgrüße,
    Neydhart
    • Jens Snuggle Beier 27/06/2020 20:24

      Nabend Neydhart,
      jup, hab vor dem Kauf auch ein wenig gelesen und mich dann dafür entschieden.
      Ich fotografiere ja recht gerne im Weitwinkelbereich und hab da auch überlegt, ob ich mir zusätzlich zum Weitwinkelzoom noch eine Festbrennweite zulege. Da schießen die Preise aber gleich in die Höhe und ich habs erstmal ad acta gelegt.

      Ich wollte hier ja mit der Unschärfe spielen. Daher hab ich mich für eine Offenblende entschieden. Das 1,8 nicht klappen wird, war mir klar, aber da probier ich mich bei Gelegenheit noch ein wenig aus.
      Bei diesem Bild hab ich lediglich die Farbsättigung ein wenig erhöht und ein wenig Schärfe drauf gelegt.
      Ansonsten hab ich auch nichts zu meckern daran.
      Das Bild beschneiden wollte ich nicht. Ich finde, dass die obere, noch recht scharfe Blüte recht gut ins Bild passt.

Information

Sections
Dossier Natur
Vu de 3 083
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 700D
Objectif EF50mm f/1.8 STM
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/2000
Focale 50.0 mm
ISO 200

Plébiscité par