Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Dampeisbrecher Stettin

Dampfeisbrecher Stettin im Museumshafen Övelgönne
Gebaut von den Stettiner Oderwerken, wurde die STETTIN am 16. November 1933 als bis dahin größter Eisbrecher unter deutscher Flagge in Dienst gestellt.
Bis 1981 war der Dampfeisbrecher in Dienst und führte zahlreiche Einsätze auf der Unterelbe, dem Nord- Ostsee-Kanal und der Kieler Förde durch. Als Schiffsantrieb wurde eine damals moderne Dreifach - Dampf - Expansionsmaschine konstruiert und eingebaut. Mit nahezu 2000 PS an der Schiffsschraube konnte bei langsamer Fahrt eine geschlossene Eisdecke bis zu einem Meter Dicke zügig gebrochen werden.
Seit 1982 ist die STETTIN als technisches Kulturdenkmal anerkannt. Seit dem wird der original erhaltene Eisbrecher im Sommer für Gästefahrten unter Dampf gehalten und dient in der übrigen Zeit als liegendes Museumsschiff, vornehmlich im Hamburger Museumshafen Oevelgönne.
auf der hompage sind klasse alte Fotos zu sehen
http://www.dampf-eisbrecher-stettin.de/

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Hamburg Hafen
Vu de 5 833
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif Sigma 28-105mm F2.8-4 Aspherical
Ouverture 4.8
Temps de pose 1/1500
Focale 75.0 mm
ISO 100

Plébiscité par