Retour à la liste
Dampfbahn Furka Bergstrecke 4

Dampfbahn Furka Bergstrecke 4

3 719 1

Karl-W. Koch


Premium (Basic), Mehren

Dampfbahn Furka Bergstrecke 4

Die Strecke beginnt heute beim DFB-Bahnhof von Realp (1.538 m ü.NN.). Die Anbindung an die Matterhorn-Gotthard-Bahn gewährleistet ein Rangiergleis. Die Bahn folgt der Reuss flussaufwärts. Zahnstangenabschnitte bringt den Zug zur Station Tiefenbach (1.846 m ü.NN.) und von dort weiter zum Kulminationspunkt bei der Station Furka (2.160 m ü.NN.). Unter der Passhöhe wird der Scheiteltunnel von 1.874 m Länge ohne Zahnstange befahren. Am Westportal des Tunnels gelangt der Zug in das obere Rhonetal. In der Station Muttbach-Belvédère (2.118 m ü.NN.) beginnt der nächste Zahnstangenabschnitt hinab nach Gletsch (1.757 m ü.NN.). Hinter Gletsch wird die Baumgrenze gekreuzt, in dem recht wilden und engen Rhonetal geht es über einen letzten Zahnstangenabschnitt nach Oberwald (1.366 m ü.NN.).
Hier erreicht die Bergstrecke wieder die Bahnlinie der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Die Strecke zwischen Realp und Oberwald hat eine Länge von rund 18 km. Die höchsten Steigungen betragen in den Zahnstangenabschnitten 118 ‰, in den Adhäsionsabschnitten maximal 35 ‰.

Die zunächst leihweise von der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB, ex FO) zur Verfügung gestellte Lok HG 3/4 Nr. 4 wurde im Juni 2006 renoviert und wurde 2010 der DFB geschenkt.

Lok 4:
Nr. Bauart Namen Baujahr Hersteller
4 HG 3/4 1913 SLM 2318
Herkunft: Brig-Furka-Disentis-Bahn (BFD), Schenkung

Commentaire 1

Pour cette photo, Karl-W. Koch désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)

Information

Sections
Vu de 3 719
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif TAMRON SP AF 150-600mm F5-6.3 VC USD A011N
Ouverture 9
Temps de pose 1/640
Focale 260.0 mm
ISO 280

Plébiscité par