Retour à la liste
Das das 4505 m Hohe Weisshorn bei einer solchen "Wallissommerserie" folgt...

Das das 4505 m Hohe Weisshorn bei einer solchen "Wallissommerserie" folgt...

11 296 14

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Das das 4505 m Hohe Weisshorn bei einer solchen "Wallissommerserie" folgt...

...war den Freunden hier, die meine "Alpenbergfavoriten" kennen, sicher klar.
Die Esrtbesteigung erfolgte durch den Iren Thyndall 1861 von Randa über den Ostgrat, dem heutigen Normalweg.
Sicher gibt es neben dem von mir erreichten Gipfel des Alllailhornes keinen weiteren Walliser Berg, von dem ich so viele Aufnahmen besitze wie vom Weißhorn, womit meine Sympathien wohl klar sind.
Bei dieser Bearbeitung habe ich die TIF - Version im IrfanView für die Bearbeitung gewählt und bin zufrieden, was den Detailreichtum der Aufnahme betrifft.
Dabei habe ich ein Bild hochgeladen mit den Maßen reichlich 2100 x 900. Die Exif-Dateien werden bei diesem Verfahren, wie ich jetzt weiß, nicht übertragen, was ich als entschiedener Verfechter einer diesbezüglichen selbstverständlichen Informationspflicht einer Fotocommunity als großen Mangel empfinde, den man der FC aber nicht vorwerfen kann.

Zu den Aufnahmeinformationen in Kurrzform:
Conon EOS 6D, Canon 70-200,121mm,f.14. ISO 400, RAW/DPP/TIF/IrfanView/FE 11/
Freihand 8.31 Uhr 30.07. 2015 Gornergrat

Allen Fotofreunden wünsche ich ein erholsames Wochenende.

Commentaire 14