Retour à la liste
Das Gewölbe des Piccolomini-Bibliothek

Das Gewölbe des Piccolomini-Bibliothek

2 147 2

Roberto Peters


Premium (Complete), Falkenstein/Harz

Das Gewölbe des Piccolomini-Bibliothek

Die sogenannte Piccolomini-Bibliothek befindet sich in einem Nebenraum des Domes von Siena. Entlang des linken Seitenschiffes, vor dem Querschiff gelegen, wurde sie 1492 vom Erzbischof von Siena, Kardinal Francesco Todeschini Piccolomini, dem späteren Papst Pius III., erbaut, um das reiche Bibliothekserbe seines Onkels Papst Pius II. aufzubewahren. Zwischen 1502 und 1507 wurde sie von Pinturicchio und Gehilfen, darunter der Bologneser Amico Aspertini und der jungen Raffaelo Sanzio vollständig ausgemalt.

Das Gewölbe besteht aus einem langen zentralen Rechteck, das mit Segmenten (oder Kappen) und Eckzwickel das Kreuzrippengewölbe unterteilt, was architektonisch als Kappengewölbe definiert wird.
Das zentrale Rechteck ist in Friese und geometrische Fächer unterteilt, inspiriert durch das Goldene Gewölbe und das Stuckgewölbe des Königspalastes von Nero, mit dem Piccolomini-Wappen in der Mitte innerhalb einer Girlande. In den Feldern, die in der Bildausführung Girolamo del Pacchia zugeschrieben werden, befinden sich die von Reliefs auf den Sarkophagen inspirierten Tugenden und heidnischen Mythen. Für vier der Tugenden wurde auch der Miniaturist Littifredi Corbizi vorgeschlagen, der 1494 nach Siena kam und vielleicht schon an die Seite von Pinturicchio im Appartamento Borgia gearbeitet hat.
(leider nur freihändig und kein mittiger Standort möglich)

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Toscana 2019
Vu de 2 147
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM2
Objectif FE 16-35mm F4 ZA OSS
Ouverture 4
Temps de pose 1/250
Focale 17.0 mm
ISO 4000

Plébiscité par

Geo