4 587 7

Ives Art


Premium (Complete), München

Das Höllental

.
.
.

Das Höllental ist ein Tal im Zugspitz-Massiv des Wettersteingebirges,
zwischen Blassenkamm und Waxensteinkamm, durch das eine bekannte
Aufstiegsroute von Hammersbach zur Zugspitze verläuft.

Markant ist der gewaltige Einschnitt der Höllentalklamm, die sich zwischen
hohen Felswänden hindurch zwängt. Die Höllentalangerhütte ist
Übernachtungsdomizil für die Bergsteiger, die am Folgetag durch das
Höllental und über den Höllentalferner auf Deutschlands höchsten Gipfel
steigen wollen.


Vor der touristischen Erschließung Anfang des 20. Jahrhunderts war das
Höllental vor allem wegen seiner Eisenerz- und Molybdän-Vorkommen von
Bedeutung. Von den damaligen Bergwerks-Anlagen sind heute jedoch nur
noch Ruinen sichtbar.


Die touristische Erschließung der Klamm begann bereits 1902 unter der
Leitung des Ingenieurs Adolf Zoeppritz und einiger einheimischer Bergführer.
Am 15. August 1905 wurde die Fertigstellung der kompletten Erschließung
gefeiert und die Höllentalklamm festlich eingeweiht.

(Quelle: Wikipedia)

.
.
.

Blick ins Höllental
Blick ins Höllental
Ives Art

.

D a n k e

Commentaire 7

Information

Section
Vu de 4 587
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D700
Objectif 14-24mm 1:2,8G
Ouverture 16
Temps de pose 1/1250
Focale 14 mm
ISO 400

Plébiscité par