2 199 10

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Das "Todtnauerli"...

...war im Jahr 2012 eine Art "Begegnung der dritten Art" im Harz. Ich selbst staunte nicht schlecht, als ich am 12.07.2012 von einer Brockenfahrt zurück kam und die Lok in Wernigerode stehen sah.

Interessiert beäugt...
Interessiert beäugt...
Thomas Jüngling
'Was haben die denn mit der Mallet angestellt?' fragte ich mich ganz verzweifelt, bevor ich realisierte, dass es sich um eine Gastlok aus der Schweiz handelte. Klar: Man feierte in diesem Jahr 125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz. Ich war wohl nicht der einzige, der dumm aus der Wäsche schaute - schon auf dem Weg von der Schweiz in den Harz soll die Lok auf ihrem Tieflader für verwunderte Blicke gesorgt haben: http://www.badische-zeitung.de/todtnau/wiedersehen-zweier-alter-todtnauer-nach-45-jahren--63223240.html Die Ähnlichkeit mit der Harzer Mallet 99 5905 ist nebenbei kein Zufall: Die Loks stammen tatsächlich aus der selben Fabrik.
Ihre Verwandtschaft nicht leugnen...
Ihre Verwandtschaft nicht leugnen...
Thomas Jüngling


Im Bild wird die Lok beim Bahnhofsfest in Gernrode am 18.08.2012 von ihrem Personal liebevoll umsorgt, ergänzt ihren Kohlevorrat und wird abgeölt. Die Schweizerin, zwei Gasttriebwagen und die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen - darunter ein HSB-Triebwagen, mit dem die gezeigte Lok einst zusammen in der Schweiz ihren Dienst tat - zogen an diesem Tag hunderte Menschen in den sonst so verschlafenen Bahnhof Gernrode.

Auch dies ist eine der Aufnahmen, die ich mir mit dem Programm "LightZone" noch einmal vorgenommen habe, weil mich das Original nie zufrieden stellte. Aufnahme mit Canon EOS 1100D, entwickelt aus der RAW-Datei, gerade ausgerichtet, Kontrast und Helligkeit nochmal leicht erhöht und getönt, da mir die natürliche Farbe nicht ganz zusagte. Schwarz-weiß sah zwar gut aus, wäre aber unpassend, da die Lok historisch nicht hier her passt.
Leider konnte auch Lighzone einen kleinen Makel im Übergang vom Vordergrund zum usprünglich überstrahlten Himmel nicht beheben, aber dem Gesamteindruck mancher Bilder hilft dieses Programm deutlich auf die Sprünge. Das Original aus der Kamera wollte ich hier nie zeigen.
Nur selten...
Nur selten...
Thomas Jüngling

Commentaire 10

  • uschner 17/02/2014 14:16

    Tolle Bahnszene gut festgehalten
    LG uschner
  • Gerhard Huck 10/02/2014 18:51

    Eine feine urwüchsige Szene!
    viele Grüße
    Gerhard
  • K.2 Rainer Eichhorn 06/02/2014 13:38

    Feines Bild der 105 auf Urlaub bei ihrer Schwester im Harz. 2012 war nicht der erste Besuch der Harzer Schienen -- 1999 war die 105 schon mal da um mit 99 5906 "gemeinsame Sache" zu machen.
    Rainer
  • Matze1075 06/02/2014 10:54

    Die Gast-Lok bringt Abwechslung ins Geschehen.
    Sehr gut bei der Behandlung festgehalten

    vg matze
  • Ralf Göhl 06/02/2014 10:41

    Hochinteressant dein Beitrag.
    Das Ereignis ist warum auch immer ganz an mir vorbei gegangen.
    Danke für die schönen Bilder der Gast Lok.
    VG von Ralf
  • Laufmann-ml194 05/02/2014 20:10

    ein liebenswert, kleinteilig wirkendes Motiv, das eine vorzügliche Anregung für Modellbahner mit wenig Platz abgibt, vielleicht auch bloss (und so viel) für ein Diagorama
    vfg Markus ml194
  • Ralf Fickenscher (2) 05/02/2014 19:12

    Super begegnug und auch in der Szene hast das ganz toll erwischt.

    Vg.Ralf
  • Thomas Reitzel 05/02/2014 18:42

    Diese Überraschung kann ich mir sehr gut vorstellen, und es ist der HSB in der Tat gelungen, mit dieser Lok aus der MF Karlsruhe zwei uralte Schwestern Seite an Seite im Betrieb zu zeigen.

    Nun fragt man sich, wie es wohl wäre, wenn ihrerseits die HSB einen ihrer Harzbullen an die verschwisterte Rhätische Bahn ausleihen würde und man mit ihr die Albulastrecke befahren würde!
    Nun, das mag an gewissen technischen Abweichungen bei den beiden Bahnen scheitern, aber der Gedanke ist zu schön!

    ...und tröste Dich, kaum eines meiner Bilder findet unbearbeitet den Weg in die fc, mal mehr, mal weniger, aber Hauptsache, man kann noch manches ändern!

    VG, Tom


  • Dieter Jüngling 05/02/2014 17:29

    Hier kommt der knappe Schnitt richtig gut. Wenn gleich ich den Ausleger vom Kohlenkran gern mit im Bild gehabt hätte.
    Aber hier geht es ja um die Lok. Und die ist nun mal richtig schön dargestellt.
    Gruß von zu Hause
  • makna 05/02/2014 16:49


    Eine sehr gut eingefangene Lokbehandlungs-Szene !!!

    Dazu noch mit dieser netten Gastlok !

    Das "Todtnauerli" und 99 5906 stammen allerdings
    nicht nur aus derselben Fabrik, sondern auch aus
    derselben Serie des Jahres 1918:

    = Lok 105: Maschinenbauges. Karlsruhe F.Nr. 2051
    = 99 5906: Maschinenbauges. Karlsruhe F.Nr. 2052

    BG Manfred

Information

Section
Dossier HSB
Vu de 2 199
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 1100D
Objectif Canon EF 85mm F/1.2L
Ouverture 9
Temps de pose 1/125
Focale 70.0 mm
ISO 200