Retour à la liste
dazumal : Lehrerinnen-Zölibat

dazumal : Lehrerinnen-Zölibat

10 597 9

Jürgen Laudi


Premium (Basic), Schönkirchen

dazumal : Lehrerinnen-Zölibat

Der Titel des Bildes ist kein Witz und auch keine Effekthascherei. 1880 beschloss die deutsche Reichsregierung, Lehrerinnen die Heirat zu verbieten. Eine Missachtung hatte die Kündigung zur Folge, zusammen mit dem Verlust aller Ruhegehaltsansprüche. Denn allgemeiner Konsens auf Grund der moralischen Erfordernisse der Geschlechterordnung war : „ Der Mann ist der Erhalter und Fortsetzer der Kultur. Alle Gebiete des öffentlichen Lebens, die dem Kulturfortschritte dienen, sind sein Tätigkeitsbereich; mithin gehört ihm auch die Schule.“ (1916, Schulmuseum Friedrichshafen)
Merkwürdigerweise wurde diese, heute nur noch schwer verständliche Sichtweise sogar von der bürgerlichen Frauenbewegung unterstützt. Denn nachdem sich Frauen überhaupt erst einmal gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen Zugang zum Arbeitsmarkt erkämpft hatten, galt es als emanzipatorische Leistung, ganz bewusst auf Familie und Kinder zu verzichten, um sich mit ganzer Kraft dem Lehrberuf zu widmen.
Der Lehrerinnen-Zölibat galt bis ... na ? Bis wann wohl ?? ... bis 1950– man mag es kaum glauben. In der Schweiz sogar bis 1962. (Außer in der DDR, in der so etwas nie eingeführt wurde.)

Commentaire 9