Maschinensetzer


Premium (Pro), Niederkassel

Der anspruchslose Begleiter

Mein Trabant: ein Pick-Up... – Spezial-Umbau einer Werkstatt aus Cottbus!

Wie zu sehen, ist er vielfältig einsetzbar. Auf der Ladefläche hat sogar schon ein Filmteam gesessen, um einen fahrenden Zug zu filmen.
Ich fahre ihn nun bereits wieder 15 Jahre bzw. 90.000 Kilometer. Mit Baujahr 1983 ist er jetzt 37 Jahre alt und könnte Oldtimer sein, doch ist die Kfz-Steuer als LKW wesentlich günstiger (64 EUR) gegenüber der Oldtimerzulassung.

Von den Betriebskosten ist er in den elf Jahren unschlagbar:
Jedes halbe Jahr abschmieren. (Fett: 90 Cent)
Alle zwei Jahre anlässlich der TÜV-Durchsicht ein Satz neuer Kerzen (2 x 4,78 EUR).
Einmal einen Satz neue Bremsbacken und -zylinder für 89,00 EUR.
Ein Anlasserzahnkranz gewechselt für 8,79 EUR (Ebay).
Riss im Schweller geschweißt (37 EUR).
Sirocco-Standheizung eingebaut (79 EUR)
Wischblätter gewechselt (4 EUR, orig. DDR-Produktion).
Scheibenwischergestänge gewechselt (14,79 EUR, orig. DDR-Produktion)
Verbrauch: 4 bis 11 Liter/100 km zzgl. Zweitaktöl (400 ccm/25 Liter).

Prioritäten setzen...
Prioritäten setzen...
Maschinensetzer

Im Winter fährt er wie auf Gleisen (besonders natürlich mit Winterreifen), springt immer sofort an und ist mit der Standheizung sofort mollig warm.

Commentaire 8