571 2

Roland Walpert


Free Account, Ostermundigen

Der Biber

Die Aufnahme ist qualitativ nicht so gelungen, trotzdem zeigt sie hier sehr schön eine Biberspur. Die Biber scheinen sich in der Schweiz zu verbreiten und nicht allen scheint das zu gefallen. Trotzdem ist erwiesen das er für die Natur nützlich ist. Hier haben die Tiere recht viel Freiheit und es wird noch nicht so intensiviert gebaut. Was man an anderen Orten nicht sagen kann. Wo man hinschaut werden Grünflächen überbaut. Schöne alte Legesteinmauern werden oft zugemörtelt oder ganz herausgerissen. Im Tessin sah ich wie halbe Felsen weggesprengt wurden. Danach kommt irgendein Betonklotz hin, der überhaupt nicht in die Landschaft passt. Im Tessin wird gebaut was das Zeug hält. Von den Leuten höre ich immer wieder, das sei doch gut, das gebe Geld für die Gemeinden. Ja, ja, Geld regiert die Welt wie man so schön sagt. Ich jedenfalls sehe darin nicht viel gutes! Dafür sehe ich umso häufiger wie bereits gefährdete Tierarten immer mehr aus ihren Lebensräumen verschwinden! Den Schlangen z.B bleibt keine andere Wahl als wegzuziehen, in ruhigere Gebiete oder weiter nach oben in die Alpen. Das ist auch der Grund warum bestimmte Arten praktisch nur noch in den Alpen anzutreffen sind. Das klingt jetzt etwas pessimistisch, aber ich denke nicht das sich in Zukunft gross was ändern wird. Die Anliegen der Menschen werden wohl immer wichtiger sein. Jetzt bin ich etwas vom Thema abgekommen, entschuldigt mich!

Commentaire 2

Information

Section
Vu de 571
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SAMSUNG ES70, ES71 / VLUU ES70, ES71 / SAMSUNG SL600
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/350
Focale 6.6 mm
ISO 100