Retour à la liste
Der Braunkolbige Dickkopffalter....

Der Braunkolbige Dickkopffalter....

2 319 9

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Der Braunkolbige Dickkopffalter....

..... gefunden auf einer Streüobstwiese nahe Berlin.


Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).

Die Falter erreichen eine Spannweite von 27 bis 34 Millimetern. Sie haben hell orangebraun gefärbte Flügeloberseiten, deren Flügeladern kontrastreich erkennbar sind. Der Flügelrand ist dunkelbraun. Die Flügelunterseite ist an der Spitze des Vorderflügels und fast auf der gesamten Fläche des Hinterflügels grünlich-grau gefärbt. Auf der Unterseite der Hinterflügel ist der Innenrand breit gelb gesäumt. Die Unterseiten der Fühlerkolben sind im Gegensatz zum ähnlichen Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola) gelbbraun gefärbt. Der dunkle Duftschuppenfleck des Männchens ist schmal, aber deutlich erkennbar.

Die Raupen werden 20 bis 25 Millimeter lang. Sie haben einen weißlich-grün gefärbten Körper, mit mehreren, hellen Längsstreifen, die Kopfkapsel ist grün.
(Quelle : Wikipedia)

Commentaire 9

Information

Section
Vu de 2 319
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif ---
Ouverture 9.5
Temps de pose 1/500
Focale 60.0 mm
ISO 2200

Plébiscité par

Favoris publics