Der Brutplatz ist gefunden

für Norbert :o))))

Der Haubentaucher (Podiceps cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Lappentaucher.
Der Haubentaucher brütet auf größeren, stehenden Gewässern mit Schilfgürtel. Neben offener Wasserfläche muss das Gewässer einen Röhrichtgürtel und ins Wasser ragende Gebüsche aufweisen, um den Nestbau zu ermöglichen.
Am Nestbau sind beide Elternvögel beteiligt. Der Nestbau dauert in der Regel zwischen zwei und acht Tage, kann in Extremfällen sich aber auch über 28 Tage erstrecken. Das Nistmaterial finden Haubentaucher in unmittelbarer Umgebung des Neststandorts. Die Basis des Nestes sind Schilfhalme, die zwischen aus dem Wasser ragende Pflanzenstängel gelegt werden. Auf diese schichten die Haubentaucher altes Laub und feine Wurzeln. Das wichtigste Baumaterial sind jedoch Schilfrohr, Rohrkolben und Seggen.
In Mitteleuropa kommen Haubentaucher in der Regel im März/April an ihrem Brutplatz an. Der Beginn der Brutperiode ist Ende April bis Ende Juni, bei günstigen Witterungsbedingungen aber auch schon im März.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 200-500 mm - 500 mm - F/6,3 - 1/100s - ISO100 - BLK +0,33 - Stativ - 29.5.2016 - Plothener Teichgebiet / Thüringen

Commentaire 55

Information

Section
Dossier Wasservögel, Möwen
Vu de 12 052
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif 200.0-500.0 mm f/5.6
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/100
Focale 500.0 mm
ISO 100

Favoris publics