Marianne Schön


Premium (World), Seewald

Der drei Burgenberg Hohenstoffeln

Hier eine der Terassen vom Basaltabbau geprägt, es geht noch weiter hinauf.
Da wurden schon manche Feste gefeiert.

Ein Berg im Hegau...Sitz der Gaugrafen war er. Drei Burgen trug er auf seinen drei Gipfeln, die mächtige Hauptburg auf
dem Nordgipfel mit hohem Bergfried, 380 m Umfang hatten sie. Der Minnesänger Konrad von Stoffeln stammte
von ihr.Hier bot auch der junge Balthasar Ferdinand von Hornstein 1633 mit 200 Mann den 8000 Soldaten
Bernhards von Weimar unter dem Rheingrafen Otto Ludwig die Stirn. Im Jahr davor war Konrad Wider-
holt vom Hohentwiel, der sie berannte, blutig abgewiesen worden.- Dann wurde die Burg gebro-
chen. Der Berg blieb, Scheffel nannte in den deutschen Vesuv ...Am Anfang des 20. Jahr-
hunderts wurde hier am Berg Basalt für den Straßenbau abgebaut. Es war dafür sehr
geeignet, da es hart und zäh ist und nicht so schnell verwittert. Die Abbauterras-
sen sind heute noch zu sehen... Dem Heimatdichter Ludwig Finckh und
dem Pfarrer Albert Riesterer haben wir es zu verdanken
das der Basaltabbau ab 1939 eingestellt wurde.

Die Ruinen auf dem Südgipfel des Hohenstoffeln aus der Merowingerzeit haben sich erhalten. Man hat Spinnwirtel und
einen broncenen Armring auf dem Berg gefunden ; ein vorgeschichtlicher Burgberg von strahlender Bedeutung
war zerstückelt worden. So sieht auf dem Weg nach oben, zum Bergesgipfel im Mai aus

Es grünt so grün....
Es grünt so grün....
Marianne Schön

Commentaire 9