Retour à la liste
Der erste Velaro D ist komplett

Der erste Velaro D ist komplett

6 692 6

Marcel Hilgers


Free Account, Mönchengladbach

Der erste Velaro D ist komplett

Hallo!

Seit einigen Wochen wird in Wegberg-Wildenrath bei Siemens der erste komplette Velaro-D-Triebzug getestet. Die DB hat 20 Triebzüge des ICE3-Nachfolgers bestellt, der die Baureihe 407 bekommt. Bei ca. 60 km/h fuhren am 17. Januar auf dem großen Testring des Prüf- und Validationscenters folgende Wagen ihre Runden:
93 80 5 407 501-6 D-DB
93 80 5 407 601-4 D-DB
93 80 5 407 701-2 D-DB
93 80 5 407 801-0 D-DB
93 80 5 407 301-1 D-DB
93 80 5 407 201-3 D-DB
93 80 5 407 101-5 D-DB
93 80 5 407 001-7 D-DB
Die letzten 3 Wagen wurden auf der Innotrans schon vollständig beklebt gezeigt, die restlichen Wagen sind wie erkennbar ist noch silbern quasi in Grundierfarbe unterwegs. Die 20 Triebzüge sollen ab 2012 durch Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich flitzen...leider hat man die Pläne, nach Großbritannien zu fahren, erstmal wieder verworfen. Möglich wäre es technisch auf jeden Fall...

Commentaire 6

  • H. Brademann 14/02/2011 19:51

    Sieht Interesant aus - hoffentlich hält er auch was
    er verspricht.
    Toll im Bild festgehalten.
    Gruß
    Herbert
  • Patrick Rehn 14/02/2011 17:20

    Hallo Marcel!

    Eine sehr interessante Aufnahme aus Wildenrath, aber leider hast du da etwas verwechselt: Die Pläne nach London zu fahren verfolgt man mit diesen Zügen auch weiterhin, lediglich die Fahrten nach Marseille sind vorerst vom Tisch. Nach aktuellem Stand wird es dabei auch erstmals außerhalb Deutschlands angebotene ICE-Verbindungen zwischen London und Rotterdam geben.

    Gebaut und später einmal geliefert werden auch nicht 20, sondern erst einmal nur zehn. Diese sollen helfen die angespannte Lage im Paris-Verkehr zu entschärfen.

    Ich gehe allerdings davon aus, dass sich die neuen ICE 3.2 früher oder später aber auch noch Lyon und Marseille verirren werden. In der aktuell ziemlich politischen Debatte hat man sich darauf verständigt, dass die Züge erst einmal im Binnenverkehr eingesetzt werden sollen um die angespannte Fahrzeugdecke im Fernverkehr zu entspannen. Dies wird aber noch etliche Jahre dauern, da aktuell die ICE-T und 3 nur eingeschränkt dem Betrieb zur Verfügung stehen (Stichwort Achsen), die ICE 2 derzeit einer Rollkur unterzogen werden und die vorhandenen Fernverkehrswagen nochmals einer "Aufhübschung" unterzogen werden.

    Grüße!
  • Christopher Nolte 13/02/2011 18:01

    Ein interessantes Foto. Wobei mir die Kopfpartie hier nicht gefällt. Die Eleganz der 403/406 ist hier nicht mehr vorhanden. Warten wir's ab.

    VG
    Christopher
  • KBS 705 13/02/2011 17:25

    @ Tobias Pokallus:
    Ja, stimmt steht da, muss ich irgendwie überlesen haben.

    VG K.B.
  • Tobias Pokallus 13/02/2011 17:03

    Steht doch in der Bildbeschreibung!
  • KBS 705 13/02/2011 16:37

    Sieht interessant aus der neue ICE.
    Bloß weshalb haben die hinteren beiden Wagen den roten Streifen? Sind das die von der Innotrans?

    VG K.B.

Information

Section
Vu de 6 692
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 450D
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/500
Focale 46.0 mm
ISO 400