1 672 12

Li.Lo


Premium (World), Mönchengladbach

Der Fenstergucker

Der Baumeister und Bildhauer Anton Pilgram, 1460 – 1515, leitete lt. Wikipedia von 1511 bis zu seinem Tod die Dombauhütte in Wien. 1513 setzte er sich mit dem berühmten «Fenstergucker» am Kanzelfuss im Längsschiff des Stephansdoms ein zeitloses Denkmal.

In der Hand hält der Meister den Zirkel, ein typisches Werkzeug seiner Kunst, das von seiner Symbolik her für die allumfassende, vom Mittelpunkt ausgehende Liebe steht. Das Steinmetzzeichen, die Signatur des begnadeten Künstlers, befindet sich in der Mitte des oberen Fensterrahmens.

Der Gußgießer Erwin Tiefengraber aus St. Pölten soll dieses Gussbild – ein Erbstück – angefertigt haben.

Commentaire 12

Information

Section
Dossier Kurioses
Vu de 1 672
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon DIGITAL IXUS 80 IS
Objectif Unknown 6-18mm
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/60
Focale 6.2 mm
ISO 200