Retour à la liste
Der größte Kleine Fuchs, den ich jemals gesehen habe!

Der größte Kleine Fuchs, den ich jemals gesehen habe!

13 451 6

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der größte Kleine Fuchs, den ich jemals gesehen habe!

Aglais urticae.
Erst hatte ich ihn wegen seiner Größe und Zeichnung fälschlicherweise - mal wieder - für einen Großen Fuchs (Nymphalis polychloros) gehalten.
Aber die drei (statt vier) schwarzen Punkte auf der Oberseite der Vorderflügel mit dem weißen Fleck an der Flügelspitze und die schwarzen Palpen beweisen den Kleinen; allerdings sind auch seine Beine schwarz - was auf anderen Aufnahmen zu sehen ist.
Nun interessierte mich die wahre Größe des Tieres; dafür hab ich die Größe der Buddleia-(Schmetterlingsflieder-)Blüten in Christas Garten nachgemessen. Bei aller Vorsicht (wegen vieler Sorten etc.) beträgt der immer ziemlich genau 7 mm. Daraus ergibt sich annähernd eine Vorderflügellänge von 27 bzw. eine Spannweite von 56 - 60 mm - die Maximalgröße des Schmetterlings, dessen Spannweite im Internet meist mit bis 55 mm angegeben ist, nur ein einziges Mal mit 60 mm. Wobei in der Literatur bekanntermaßen oft einer vom anderen kritiklos abschreibt ...
Der lustigste Wahnsinn ist die Angabe auf einer Biologieseite mit einer Flügellänge von 5 cm und einer Spannweite bis 10 cm :-) !!!
Zusätzlich ist bei diesem Exemplar noch eine Größe der drei Vorderflügel-Flecken vorhanden, die ich nur auf einer einzigen Abbildung im Internet (Seite "Schmetterling-Raupe von Walter Schön) gefunden habe, auch im lepiforum sind nur kleinere zu sehen.
Beeindruckend war die im tangentialen Licht sichtbare Orange-Gold-Färbung der Flügel, die ja den Großen Fuchs ebenfalls ausschließt. Demnach ein relativ frisches Exemplar.
Eine "Mischlingsart" scheidet aber aus - die gibt's wohl nicht.
Jedenfalls ein besonderer Falter!
Aufgenommen im Nachbargarten des Waldgeschichtlichen Museums in St. Oswald/Nationalpark Bayerischer Wald am 9.8.2019, gezeigt am 10.8.19.

Commentaire 6