23 627 33

Garrulus glandarius


Premium (Pro), Hannover

Der Haiktopussilus

Kraftvoll, wendig und elegant bewegt sich der Haiktopussilus (Selachii cephalopoda ammonoidea) durch die Unterwasserwelt des Chagos-Archipels im Indischen Ozean. Der Körperbau dieses im Volksmund auch als "Medusenfisch" bekannten Meeresbewohners vereinigt zahlreiche Eigenschaften, die optimal für seinen Lebensraum geschaffen sind: die große Schwanzflosse verleiht im eine beachtliche Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit, wobei die kleinere Rückenflosse dafür sorgt, dass der Haiktopussilus trotz seines monumentalen Rumpfes alle Vorzüge der Stromlinienförmigkeit genießt. Er besitzt zwei große, einzeln bewegbare Augen, mit denen er selbst in großen Tiefen und entsprechender Dunkelheit noch ausreichend sieht. Zudem kann er damit auch nach hinten schauen, ohne dafür den Kopf zu bewegen. Seine acht am Hinterkopf angebrachten Fangarme mit Saugnäpfen ermöglichen es ihm, im Vorbeischwimmen nach Beutetieren zu greifen, ohne dass diese sich zuvor von ihm beobachtet gefühlt haben. Auch seine Tarnung ist aufgrund der nautilusartigen Struktur seiner Haut perfekt geeignet, um zwischen Wasserpflanzen und Seegras, aber auch hinter Korallenriffen beinahe unsichtbar zu wirken. Diese sehr seltene Aufnahme eines Haiktopussilus gelang einem Sporttaucher vor Nelsons Island.

Mein dritter und leider schon letzter Beitrag zur 139. DigiArt-Challenge "Wolpertinger".

Alle Zutaten von mir:
Gesicht: Kopf einer Dinosauriernachbildung im Dinopark Münchehagen,
Körper: Modell eines Megalodons, ebd.,
Nautilus: ebenfalls ein Modell von dort,
Fangarme: Kopffüßler aus unserem Spielzeugfundus,
Hintergrund: aus dem Vivarium des Niedersächsischen Landesmuseums in Hannover,
Taucher: Erlebniszoo Hannover.

Commentaire 33