2 886 7

Günter Walther


Premium (World), Köln

Der Heribertschrein

In der Kirche St. Heribert in Köln-Deutz.
Der Heribertschrein ist eines der Hauptwerke der romanischen Goldschmiedekunst und wurde um 1175 vollendet. Er ruht heute in einem Glaskasten auf einem von vier Säulen gestützten Stein aus grünem Marmor und befindet sich hinter dem Hochaltar. In seiner Form ähnelt er einem langgestreckten Bau mit einem Dach. Er ist 1,53 Meter lang, 0,68 Meter hoch und 0,42 Meter breit. Der Innenbau besteht aus Eichenholz; außen wurde er mit silbervergoldetem Kupfer beschlagen und mit Edelsteinen verziert.
Auf beiden Längsseiten sind im Wechsel die sechs Apostel und die sieben Propheten dargestellt. Die vordere Stirnseite zeigt im oberen Abschnitt Christus, darunter den heiligen Heribert. Auf der hinteren Stirnseite befindet sich die Abbildung von Maria mit dem Jesuskind auf dem Schoß zwischen zwei Engeln. Zwölf Medaillons aus Email erzählen auf der Dachfläche die Lebensgeschichte des heiligen Heribert.
Der Schrein befand sich ursprünglich in der Klosterkirche Alt St. Heribert der Abtei Deutz, die später als Pfarrkirche genutzt wurde.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/St._Heribert_(Köln)

St. Heribert in Köln-Deutz
St. Heribert in Köln-Deutz
Günter Walther
St. Heribert in Köln-Deutz
St. Heribert in Köln-Deutz
Günter Walther

Commentaire 7