1 556 5

Schorsch (deNachbar)


Free Account, St. Wendel

der Lauf der Zeit....

Anaglyphe (rot/cyan) als HDR "extrem"


EOS 400, Basis 3cm
jeweils 4 Bilder rechts / links
(f20 1s, 2s, 5s, 10s)
diese jeweils als eine Anaglyphe
und aus diesen 4 ein "extrem HDR"

Commentaire 5

  • Schorsch (deNachbar) 11/04/2008 10:18

    Danke für die Hinweise!
    wollte mal testen wie so ein 3D HDR wirkt und hab weder auf die Kameraeinstellungen ("Weissabgleich" ganz übel) geachtet noch auf Softwareeinstellungen :-( !!!!
    war mal ein schneller Versuch, werd ' s das nächste mal besser angehen.
    Schorsch
  • Giselher Gorbahn 11/04/2008 10:09

    Interessante, einen neugierigen Blick auslösende Zusammenstellung technischer Objekte. Auch mich stören die Geister, bin selbst aber blutiger Laie in deren Bekämpfung. Da ein solches Bild fachliche Hinweise auslöst, hoffe ich, auf solchem Wege diesbezüglich mehr Fertigkeit erwerben zu können.
  • Sascha Becher 10/04/2008 21:40

    Ralph, zögere nicht, auch andere Wege aufzuzeigen.
    Die Minimierung von Geistern sollte vor der
    JPG-Kompression im RGB-Raum auch durch die
    Manipulation der Farben erfolgen. Und dafür gibt es viele Ansätze.
    Gruß, Sascha
  • Ralph LONG Metz 10/04/2008 21:16

    Dein automatischer Weissabgleich hat hier zugeschlagen.
    Viel Blau gesehen und einfach mal in die Gegenfarbe gelenkt.
    Ich nehme an die Objekte sind im Original nicht Gelbgrün.
    Ja, und wie Sascha schon schrieb, hast du heftigste Geister drin.
    '3D kompatible Kompression' mag ich persönlich überhaupt nicht,
    ich gehe anders vor. Aber egal...
    Gruss Long
  • Sascha Becher 10/04/2008 15:55

    oder "Fehlgeschlagene Kamerasynchronisation"
    Räumlichkeit und Komposition sind gelungen, nur der Rotkanal
    ist mir zu dominant und bildet nicht zu ignorierende Geister.
    Vielleicht mal als Schwarz-Weiß-Anaglyphe versuchen und unbedingt
    die "3D kompatible Kompression" des SPM beim
    Speichern von JPG-aktivieren:
    http://stereo.jpn.org/ger/stphmkr/index.html
    Das Warum wird hier erklärt:
    http://stereo.jpn.org/eng/stphmkr/anaglyph/anaglyph.htm
    Gruß, Sascha