2 232 8

Wolfgang Föst


Premium (Complete)

Der Leuchtturm am See

die errichtung des leuchtturms und weiterer maritimer bauwerke am großteich geschah in würdigung eines historischen ereignisses. anfang juli 1770 hatten russische schiffe unter führung von alexei grigorjewitsch orlow die osmanische flotte in der seeschlacht von ce?me in der östlichen ägäis besiegt. als friedrich august III. den russischen admiral 1775 in Dresden empfing, erfuhr der kurfürst aus erster hand einzelheiten der seeschlacht. davon beeindruckt, ließ er am großteich nahe dem jagdschloss moritzburg eine ganze küstenlandschaft nachbauen.
um 1780 entstand so auch eine hafenanlage mit repräsentativer, von mauern gefasster anlegestelle, steinernen pollern und einer mole, auf der der leuchtturm gebaut und kanonen aufgestellt wurden. außerdem ließ der kurfürst für die nachstellung der schlacht auf dem großteich mehrere kriegsschiffe nachbauen. der leuchtturm war somit faktisch teil der kulisse eines großen freilichttheaters, bis die festivitäten zu beginn der koalitionskriege eingestellt wurden.
der turm gilt als zweitältester binnenleuchtturm deutschlands nach dem mangenturm in lindau am bodensee.

Das Schloß von Aschenbrödel
Das Schloß von Aschenbrödel
Wolfgang Föst

Commentaire 8