Retour à la liste
Der Leuchtturm von Alexandria

Der Leuchtturm von Alexandria

8 904 14

Anja Gabi


Premium (Complete), Grävenwiesbach

Der Leuchtturm von Alexandria

Das siebente der Weltwunder, der 130m hohe Leuchtturm von Alexandria an der Mündung des Nils, galt als eine herausragende technische Meisterleistung..
300 v.Chr. wurde mit dem Bau des Turmes begonnen. Auf einer Grundfläche von 30 x 30m erhob sich ein 71m hohes Rechteck, das sich nach oben leicht verjüngte. Auf der oberen Plattform stand der zweite Teil des Turmes, achteckig und 34m hoch, darauf befand sich ein Rundbau mit der Leuchtanlage. Über der Leuchtanlage erhob sich ein kegelförmiges Dach, als Abschluss folgte eine Zeusstatue.
Ursprünglich war der Turm als Tag-Turm gebaut worden, denn die Schiffe suchten damals am Abend stets einen Hafen auf.
Mit dem Aufschwung der Stadt und dem damit wachsenden Schiffsverkehr mussten die Schiffe auch nachts auslaufen. Aus diesem Grund erhielt der Turm eine starke Lichtanlage, in welcher Baumharz und Öl verbrannt wurden.
Es war das erste Leuchtfeuer der Schifffahrtsgeschichte, somit war der Turm von Alexandria der erste "Leuchtturm" überhaupt. Über einen Hohlspiegel wurde das Licht gebündelt und reflektiert, so stark, dass es angeblich "bis ans Ende der Welt" reichte. Knapp 1000 Jahre überstand der Leuchtturm alle Kriegswirren unversehrt, bis er 796 n.Chr. bei einem Erdbeben in sich zusammen stürzte.
Alle Versuche der Araber, ihn wieder aufzubauen, schlugen fehl.
Eine Rekonstruktion ist heute nur in China zu finden.
In Alexandria war außer diesem kleinen, ganz anders gearteten Leuchtturm enttäuschenderweise nichts mehr davon zu finden.

Abu el-Abbas Moschee
Abu el-Abbas Moschee
Anja Gabi

Commentaire 14